231.1 Federal Act of 9 October 1992 on Copyright and Related Rights (Copyright Act, CopA)

231.1 Bundesgesetz vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG)

Art. 60 Principle of equitableness

1 When determining remuneration, account is taken of:

a.
the proceeds obtained from the use of the work, performance, phonogram or audio-visual fixation or broadcast, or alternatively the costs incurred in such use;
b.
the nature and quantity of the works, performances, phonograms or audio-visual fixations or broadcasts used;
c.
the ratio of protected to unprotected works, performances, phonograms or audio-visual fixations or broadcasts as well as to other services.

2 Remuneration normally amounts to a maximum of ten per cent of the proceeds or costs incurred from the use of the copyright and a maximum of three per cent for related rights; however, it is determined in such a way that entitled persons receive equitable remuneration conditioned upon sound financial management for the administration of rights.

3 The use of the work under Article 19 paragraph 1 letter b is subject to preferential tariffs.

4 The rental of copies of works in accordance with Article 13 by public or publicly accessible libraries is subject to preferential tariffs in order to safeguard the institution’s mandate to disseminate knowledge.56

56 Inserted by No I of the FA of 27 Sept. 2019, in force since 1 April 2020 (AS 2020 1003; BBl 2018 591).

Art. 60 Grundsatz der Angemessenheit

1 Bei der Festlegung der Entschädigung sind zu berücksichtigen:

a.
der aus der Nutzung des Werks, der Darbietung, des Ton- oder Tonbildträgers oder der Sendung erzielte Ertrag oder hilfsweise der mit der Nutzung verbundene Aufwand;
b.
die Art und Anzahl der benutzten Werke, Darbietungen, Ton- oder Tonbildträger oder Sendungen;
c.
das Verhältnis geschützter zu ungeschützten Werken, Darbietungen, Ton-oder Tonbildträger oder Sendungen sowie zu anderen Leistungen.

2 Die Entschädigung beträgt in der Regel höchstens zehn Prozent des Nutzungsertrags oder -aufwands für die Urheberrechte und höchstens drei Prozent für die verwandten Schutzrechte; sie ist jedoch so festzusetzen, dass die Berechtigten bei einer wirtschaftlichen Verwaltung ein angemessenes Entgelt erhalten.

3 Die Werkverwendungen nach Artikel 19 Absatz 1 Buchstabe b sind tariflich zu begünstigen.

4 Das Vermieten von Werkexemplaren nach Artikel 13 durch öffentliche oder öffentlich zugängliche Bibliotheken ist zur Wahrung des Vermittlungsauftrags dieser Institution tariflich zu begünstigen.56

56 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 1003; BBl 2018 591).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.