220 Federal Act of 30 March 1911 on the Amendment of the Swiss Civil Code (Part Five: The Code of Obligations)

220 Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht)

Art. 958e D. Publication and inspection

1 Following their approval by the competent management body, the annual accounts and consolidated accounts together with the audit reports must either be published in the Swiss Official Gazette of Commerce or sent as an official copy to any person who requests the same within one year of their approval at his or her expense where the undertaking:

1.
has outstanding debentures; or
2.
has equity securities listed on a stock market.

2 Other undertakings must allow creditors who prove a legitimate interest to inspect the annual report and the audit reports. In the event of a dispute, the court decides.

3 If the undertaking exercises a waiver in accordance with Article 961d paragraph 1, 962 paragraph 3 or 963a paragraph 1 number 2, publication and inspection shall be governed by the rules for its own annual accounts.779

779 Inserted by No I of the FA of 19 June 2020 (Company Law), in force since 1 Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

Art. 958b 2. Zeitliche und sachliche Abgrenzung

1 Aufwände und Erträge müssen voneinander in zeitlicher und sachlicher Hinsicht abgegrenzt werden.

2 Sofern die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen oder die Finanzerträge 100 000 Franken nicht überschreiten, kann auf die zeitliche Abgrenzung verzichtet und stattdessen auf Ausgaben und Einnahmen abgestellt werden.

3 Erfolgt die Rechnungslegung nicht in Franken, so ist zur Festlegung des Wertes gemäss Absatz 2 der Jahresdurchschnittskurs massgebend.777

777 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020 (Aktienrecht), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.