172.010 Government and Administration Organisation Act of 21 March 1997 (GAOA)

172.010 Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz vom 21. März 1997 (RVOG)

Art. 49 Authorisation to sign

1 The heads of department may authorise the following persons to sign particular items of business in their name:

a.
secretaries-general or the persons representing them;
b.
members of senior management in the groups and offices;
c.
further persons in the general secretariat in relation to the department’s responsibilities as an appeal authority.

2 They may also authorise these persons to sign rulings.51

3 The directors of the groups and offices and the secretaries general determine who is to have signature authorisation in their domain. Contracts, rulings or other formal commitments by the Confederation for sums of more than 100,000 francs require two signatures.52

4 The opening of bank or postal accounts in Switzerland requires an additional signature from the Federal Finance Administration.53

5 The Federal Council may permit exceptions to the requirement for two signatures in special cases.54

51 Amended by No II 5 of the FA of 20 March 2008 on the Formal Revision of Federal Legislation, in force since 1 Aug. 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121).

52 Amended by No I 1 of the FA of 17 March 2017 on the Stabilisation Programme 2017–2019, in force since 1 Jan. 2018 (AS 2017 5205; BBl 2016 4691).

53 Inserted by No I 1 of the FA of 17 March 2017 on the Stabilisation Programme 2017–2019, in force since 1 Jan. 2018 (AS 2017 5205; BBl 2016 4691).

54 Inserted by No I 1 of the FA of 17 March 2017 on the Stabilisation Programme 2017–2019, in force since 1 Jan. 2018 (AS 2017 5205; BBl 2016 4691).

Art. 49 Unterschriftsberechtigung

1 Der Departementsvorsteher oder die Departementsvorsteherin kann folgende Personen ermächtigen, bestimmte Geschäfte in seinem oder ihrem Namen und Auftrag zu unterzeichnen:

a.
Generalsekretär oder Generalsekretärin oder die Personen, die sie vertreten;
b.
Direktionsmitglieder von Gruppen und Ämtern;
c.
weitere Personen des Generalsekretariates im Rahmen der Zuständigkeiten des Departementes als Rechtsmittelinstanz.

2 Die Ermächtigung kann auch die Unterzeichnung von Verfügungen einschliessen.51

3 Die Direktoren und Direktorinnen der Gruppen und Ämter sowie die Generalsekretäre und Generalsekretärinnen regeln für ihren Bereich die Unterschriftsberechtigung. Verträge, Verfügungen oder andere formelle Verpflichtungen des Bundes über einen Betrag von mehr als 100 000 Franken erfordern eine Doppelunterschrift.52

4 Die Eröffnung von Bank- und Postkonten im Inland erfordert eine zusätzliche Unterschrift der Eidgenössischen Finanzverwaltung.53

5 Der Bundesrat kann für besondere Fälle Ausnahmen vom Erfordernis der Doppelunterschrift zulassen.54

51 Fassung gemäss Ziff. II 5 des BG vom 20. März 2008 zur formellen Bereinigung des Bundesrechts, in Kraft seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121).

52 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 17. März 2017 über das Stabilisierungsprogramm 2017–2019, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5205; BBl 2016 4691).

53 Eingefügt durch Ziff. I 1 des BG vom 17. März 2017 über das Stabilisierungsprogramm 2017–2019, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5205; BBl 2016 4691).

54 Eingefügt durch Ziff. I 1 des BG vom 17. März 2017 über das Stabilisierungsprogramm 2017–2019, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5205; BBl 2016 4691).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.