172.010 Government and Administration Organisation Act of 21 March 1997 (GAOA)

172.010 Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz vom 21. März 1997 (RVOG)

Art. 47 Decisions

1 Depending the importance of an item of business, it is dealt with by the Federal Council, a department, a group or an office.

2 The Federal Council sets out in an ordinance which administrative unit is responsible for decisions about individual items of business or in wider areas of business.

3 If the departments are unable to agree on responsibility in specific cases, the President of the Confederation shall decide.

4 The superordinate administrative units and the Federal Council may at any time take responsibility for deciding on a particular item of business.

5 Mandatory responsibilities in accordance with the legislation on the administration of federal justice are reserved. If the appeal to the Federal Council is not permitted, the latter may issue a directive to the competent federal administrative authority on how to decide in accordance with the law.

6 Federal Council business is delegated by law to the department competent for the matter concerned where rulings must be issued that are subject to an appeal to the Federal Administrative Court. The appeal against Federal Council rulings under Article 33 letters a and b of the Administrative Court Act of 17 June 200548 is reserved.49

48 SR 173.32

49 Amended by Annex No 9 of the Administrative Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

Art. 47 Entscheide

1 Je nach Bedeutung eines Geschäfts entscheidet entweder der Bundesrat, ein Departement, eine Gruppe oder ein Amt.

2 Der Bundesrat legt durch Verordnung fest, welche Verwaltungseinheit für die Entscheidung in einzelnen Geschäften oder in ganzen Geschäftsbereichen zuständig ist.

3 Können sich die Departemente im Einzelfall über die Zuständigkeit nicht einigen, so entscheidet der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin.

4 Die übergeordneten Verwaltungseinheiten und der Bundesrat können jederzeit einzelne Geschäfte zum Entscheid an sich ziehen.

5 Vorbehalten bleiben die nach der Gesetzgebung über die Bundesrechtspflege zwingend zu berücksichtigenden Zuständigkeiten. Ist die Beschwerde an den Bundesrat unzulässig, so kann der Bundesrat der zuständigen Bundesverwaltungsbehörde Weisung erteilen, wie nach Gesetz zu entscheiden ist.

6 Geschäfte des Bundesrates gehen von Rechts wegen auf das in der Sache zuständige Departement über, soweit Verfügungen zu treffen sind, die der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht unterliegen. Die Beschwerde gegen Verfügungen des Bundesrates nach Artikel 33 Buchstaben a und b des Verwaltungsgerichtsgesetzes vom 17. Juni 200548 bleibt vorbehalten.49

48 SR 173.32

49 Fassung gemäss Anhang Ziff. 9 des Verwaltungsgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.