Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 70 Landes-, Regional- und Ortsplanung
Dretg naziunal 7 Ovras publicas - Energia - Traffic 70 Planisaziun naziunala, regiunala e communala

700.1 Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 (RPV)

700.1 Ordinaziun dals 28 da zercladur 2000 davart la planisaziun dal territori (OPT)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Form

1 Der Richtplan besteht aus Karte und Text, die durch wechselseitige Verweisungen miteinander verbunden sind.

2 Die Karte zeigt gesamthaft die Richtplanvorhaben aller Sachbereiche in ihrem räumlichen Zusammenhang. Der Massstab ist in der Regel 1:50 000.

3 Der Text enthält, geordnet nach Sachbereichen und Einzelvorhaben, Anweisungen zum weiteren Vorgehen in Bezug auf Raum, Zeit und Organisation sowie Angaben zu den planerischen und finanziellen Mitteln.

4 Zum Verständnis des Richtplans geben Karte und Text auch Aufschluss über räumliche und sachliche Zusammenhänge (Ausgangslage), insbesondere über:

a.
bestehende Bauten und Anlagen;
b.
geltende Pläne und Vorschriften über die Nutzung des Bodens.

Art. 6 Furma

1 Il plan directiv consista d’ina charta e d’in text ch’èn colliads in cun l’auter tras renviaments reciprocs.

2 La charta preschenta en moda globala ils projects dal plan directiv da tut ils champs en lur connex territorial. La scala è per regla 1:50 000.

3 Ordinà tenor champs e projects singuls cuntegna il text instrucziuns davart l’ulteriur proceder areguard il spazi, il temp e l’organisaziun sco er indicaziuns davart ils meds planisatorics e finanzials.

4 Per chapir il plan directiv dattan la charta ed il text scleriment davart connexs territorials e materials (situaziun actuala), en spezial davart:

a.
edifizis e stabiliments existents;
b.
plans e prescripziuns vertentas davart l’utilisaziun dal terren.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.