Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur
Dretg naziunal 4 Scola - Scienza - Cultura 44 Lingua. Art. Cultura

442.1 Bundesgesetz vom 11. Dezember 2009 über die Kulturförderung (Kulturförderungsgesetz, KFG)

442.1 Lescha federala dals 11 da december 2009 davart la promoziun da la cultura (Lescha per promover la cultura, LPCu)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 34 Stiftungsrat

1 Der Stiftungsrat besteht aus sieben bis neun fachkundigen Mitgliedern.

2 Der Bundesrat wählt die Präsidentin oder den Präsidenten und die übrigen Mitglieder des Stiftungsrats für eine Amtsdauer von vier Jahren. Er strebt eine angemessene Vertretung der vier Sprachregionen an. Jedes Mitglied kann einmal wieder gewählt werden.

3 Der Bundesrat kann die Mitglieder des Stiftungsrats aus wichtigen Gründen abberufen.

4 Die Mitglieder des Stiftungsrats wahren die Interessen der Stiftung. Bei einem Interessenkonflikt tritt das betreffende Mitglied in den Ausstand. Dauerhafte Interessenkonflikte schliessen eine Mitgliedschaft aus.

5 Der Stiftungsrat hat folgende Aufgaben:

a.
Er sorgt für die Umsetzung der vom Bundesrat festgelegten strategischen Ziele und erstattet dem Bundesrat Bericht über deren Erreichung.
b.
Er verabschiedet das Budget.
c.
Er nimmt den Geschäftsbericht ab und veröffentlicht diesen nach Genehmigung durch den Bundesrat.
d.
Er ernennt die Direktorin oder den Direktor.
e.
Er ernennt auf Antrag der Direktorin oder des Direktors die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung.
f.
Er überwacht die Geschäftsführung.
g.
Er wählt die Mitglieder der Fachkommission.
h.
Er erlässt, unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Bundesrat, die Anstellungsbedingungen.
i.
Er erlässt die Geschäftsordnung und die Beitragsverordnung der Stiftung.

6 Für das Honorar der Mitglieder des Stiftungsrats und für weitere mit diesen Personen vereinbarte Vertragsbedingungen gilt Artikel 6a des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 200032 (BPG) sinngemäss.

Art. 34 Cussegl da fundaziun

1 Il cussegl da fundaziun sa cumpona da set fin nov commembers qualifitgads.

2 Il Cussegl federal elegia il president sco er ils ulteriurs commembers dal cussegl da fundaziun per ina perioda d’uffizi da 4 onns. El emprova da cuntanscher ina represchentanza adequata da las quatter regiuns linguisticas. Mintga commember po vegnir reelegì ina giada.

3 Per motivs impurtants po il Cussegl federal revocar commembers dal cussegl da fundaziun.

4 Ils commembers dal cussegl da fundaziun defendan ils interess da la fundaziun. En cas d’in conflict d’interess prenda il commember respectiv recusaziun. Conflicts d’interess durabels excludan ina commembranza.

5 Il cussegl da fundaziun ha las suandantas incumbensas:

a.
El procura che las finamiras strategicas fixadas dal Cussegl federal vegnian ademplidas ed el al preschenta in rapport davart lur realisaziun.
b.
El deliberescha il preventiv.
c.
El examinescha il rapport da gestiun ed al publitgescha suenter ch’il Cussegl federal l’ha approvà.
d.
El nominescha il directur.
e.
Sin proposta dal directur nominescha el las ulteriuras commembras ed ils ulteriurs commembers da la direcziun.
f.
El surveglia la gestiun.
g.
El elegia ils commembers da la cumissiun spezialisada.
h.
Cun resalva da l’approvaziun dal Cussegl federal decretescha el las cundiziuns d’engaschament.
i.
El fixescha l’urden da gestiun e l’ordinaziun da contribuziuns da la fundaziun.

6 L’artitgel 6a da la Lescha dals 24 da mars 200032 davart il persunal da la Confederaziun (LPers) vala tenor il senn per l’onurari dals commembers dal cussegl da fundaziun e per ulteriuras cundiziuns contractualas ch’èn vegnidas fixadas cun questas persunas.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.