Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Dretg naziunal 4 Scola - Scienza - Cultura 41 Scola

412.101 Verordnung vom 19. November 2003 über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, BBV)

412.101 Ordinaziun dals 19 da november 2003 davart la furmaziun professiunala (OFPr)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 56 Mindestanforderungen an Bildungsgänge für Beraterinnen und Berater


(Art. 50 BBG)

1 Fachbildungen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung werden an einer Hochschule oder an einer vom SBFI anerkannten Institution angeboten.

2 Die Fachbildung umfasst:

a.
600 Lernstunden für Studierende mit Hochschulabschluss beziehungsweise 1800 Lernstunden für die übrigen Studierenden;
b.
zusätzliche betriebliche Praktika von insgesamt zwölf Wochen.

3 Für die Lehrtätigkeit ist ein Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer vom Bund anerkannten Institution in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowie ein Nachweis methodisch-didaktischer Kompetenz erforderlich.

4 Das SBFI entscheidet im Einzelfall über die Gleichwertigkeit anderer Abschlüsse.

Art. 56 Pretensiuns minimalas a furmaziuns per cussegliaders

(art. 50 LFPr)

1 Furmaziuns spezialisadas per la cussegliaziun da professiun, da studi e da carriera vegnan purschidas en ina scola auta u en ina instituziun renconuschida dal SEFRI.

2 La furmaziun spezialisada cumpiglia:

a.
600 uras d’emprender per students cun in diplom d’ina scola auta respectivamain 1800 uras d’emprender per ils ulteriurs students;
b.
praticums supplementars da totalmain 12 emnas.

3 Per l’instrucziun è necessari il diplom d’ina scola auta u il diplom d’ina instituziun renconuschida da la Confederaziun en cussegliaziun da professiun, da studi e da carriera sco er la cumprova da la cumpetenza metodica-didactica.

4 Il SEFRI decida en il singul cas davart l’equivalenza d’auters diploms.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.