Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Dretg naziunal 4 Scola - Scienza - Cultura 41 Scola

412.101 Verordnung vom 19. November 2003 über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, BBV)

412.101 Ordinaziun dals 19 da november 2003 davart la furmaziun professiunala (OFPr)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 48 Inhalte

(Art. 45 und 46 BBG)

Die berufspädagogische Bildung der Berufsbildungsverantwortlichen geht von der Situation am Lern- und Arbeitsplatz aus. Sie umfasst folgende Aspekte:

a.
Berufsbildung und ihr Umfeld: Berufsbildungssystem, gesetzliche Grundlagen, Beratungsangebote;
b.
lernende Person: berufliche Sozialisation von Jugendlichen und Erwachsenen in Betrieb, Schule und Gesellschaft;
c.
Lehren und Lernen: Planung, Durchführung und Auswertung von Lernveranstaltungen, Unterstützung und Begleitung der Lernenden in ihrem konkreten Bildungs- und Lernprozess, Evaluation und Selektion auf dem gesamten Spektrum der Begabungen;
d.
Umsetzung des Gelernten in betriebliche Ausbildungsprogramme und schulische Angebote;
e.
Rollenverständnis als Lehrende, Aufrechterhaltung des Kontakts mit der Betriebs- und Schulwelt, Planung der eigenen Weiterbildung;
f.
Umgang mit den Lernenden und Zusammenarbeit mit ihren gesetzlichen Vertretern und den Behörden, mit den Lehrbetrieben, der Berufsschule sowie anderen Lernorten;
g.
allgemeine Themen wie Arbeitskultur, Ethik, Genderfragen, Gesundheit, Multikulturalität, Nachhaltigkeit, Sicherheit am Arbeitsplatz.

Art. 48 Cuntegns

(art. 45 e 46 LFPr)

La furmaziun pedagogica da las persunas responsablas per la furmaziun professiunala parta da la situaziun al lieu d’emprendissadi ed al lieu da lavur. Ella cumpiglia ils suandants aspects:

a.
la furmaziun professiunala e ses context: il sistem da la furmaziun professiunala, la basa legala e las purschidas da cussegliaziun;
b.
l’emprendist: socialisar ils giuvenils e las persunas creschidas en la vita professiunala dal manaschi, da la scola e da la societad;
c.
instruir ed emprender: planisar, realisar ed evaluar las activitads didacticas, sustegnair ed accumpagnar ils emprendists en lur process concret da furmaziun e d’emprender, evaluar e selecziunar entaifer l’entira paletta dals duns;
d.
realisar quai ch’ins ha emprendì en ils programs da scolaziun dal manaschi e da la scola;
e.
chapir la rolla da la persuna d’instrucziun, mantegnair il contact cun il mund dal manaschi e da la scola, planisar l’atgna furmaziun supplementara;
f.
tractar cun ils emprendists e collavurar cun lur represchentants legals sco er cun las autoritads, cun ils manaschis d’emprendissadi, cun la scola professiunala e cun auters lieus da furmaziun;
g.
temas generals sco la cultura da lavur, l’etica, dumondas da las schlattainas, la sanadad, la multiculturalitad, la persistenza, la segirezza a la plazza da lavur.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.