Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Dretg naziunal 2 Dretg privat - Giurisdicziun civila - Execuziun 23 Proprietad intellectuala e protecziun da datas

231.1 Bundesgesetz vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG)

231.1 Lescha federala dals 9 d'october 1992 davart ils dretgs d'autur ed ils dretgs da protecziun parents (Lescha davart ils dretgs d'autur, LDAu)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Miturheberschaft

1 Haben mehrere Personen als Urheber oder Urheberinnen an der Schaffung eines Werks mitgewirkt, so steht ihnen das Urheberrecht gemeinschaftlich zu.

2 Haben sie nichts anderes vereinbart, so können sie das Werk nur mit Zustimmung aller verwenden; die Zustimmung darf nicht wider Treu und Glauben verweigert werden.

3 Jeder Miturheber und jede Miturheberin kann Rechtsverletzungen selbständig verfolgen, jedoch nur Leistung an alle fordern.

4 Lassen sich die einzelnen Beiträge trennen und ist nichts anderes vereinbart, so darf jeder Miturheber und jede Miturheberin den eigenen Beitrag selbständig verwenden, wenn dadurch die Verwertung des gemeinsamen Werkes nicht beeinträchtigt wird.

Art. 7 Coauturs

1 Sche pliras persunas han cooperà – sco autur – a la creaziun d’ina ovra, han ellas cuminaivlamain il dretg d’autur.

2 Sch’ellas n’han betg fixà insatge auter, pon ellas utilisar l’ovra mo cun il consentiment da tuts; il consentiment na dastga betg vegnir refusà cunter la buna fai.

3 Mintga coautur po persequitar autonomamain violaziuns dal dretg d’autur, però pretender mo ina prestaziun a tuts.

4 Sche las singulas contribuziuns sa laschan separar e sch’i n’è betg fixà insatge auter, dastga mintga coautur utilisar autonomamain l’atgna contribuziun, nun che quai pregiuditgeschia la gestiun da l’ovra cuminaivla.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.