Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Dretg naziunal 2 Dretg privat - Giurisdicziun civila - Execuziun 23 Proprietad intellectuala e protecziun da datas

231.1 Bundesgesetz vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG)

231.1 Lescha federala dals 9 d'october 1992 davart ils dretgs d'autur ed ils dretgs da protecziun parents (Lescha davart ils dretgs d'autur, LDAu)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13a Zugänglichmachen von audiovisuellen Werken

1 Wer ein audiovisuelles Werk erlaubterweise so zugänglich macht, dass Personen von Orten und Zeiten ihrer Wahl Zugang dazu haben, schuldet den Urhebern und Urheberinnen, die das audiovisuelle Werk geschaffen haben, hierfür eine Vergütung.

2 Keine Vergütung ist geschuldet, wenn:

a.
der Urheber oder die Urheberin oder deren Erben das ausschliessliche Recht auf Zugänglichmachen persönlich verwerten; oder
b.
es sich bei dem audiovisuellen Werk um Folgendes handelt:
1.
Firmenportraits, Industriefilme, Werbe- oder Promotionsfilme, Computerspiele, Dienst- oder Auftragswerke von Sendeunternehmen oder andere journalistische Dienst- und Auftragswerke,
2.
Archivwerke von Sendeunternehmen (Art. 22a),
3.
verwaiste Werke (Art. 22b).

3 Der Vergütungsanspruch ist unübertragbar und unverzichtbar und steht nur den Urhebern und Urheberinnen zu; er tritt an die Stelle einer Vergütung für die vertraglich vereinbarte Verwendung des audiovisuellen Werks. Er kann nur von zugelassenen Verwertungsgesellschaften geltend gemacht werden.

4 Urhebern und Urheberinnen eines audiovisuellen Werks, das nicht von einer Person mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz produziert wurde, steht ein Anspruch auf Vergütung nur zu, wenn das Land, in dem das audiovisuelle Werk produziert wurde, für dessen Zugänglichmachung ebenfalls einen kollektiv wahrzunehmenden Vergütungsanspruch für Urheber und Urheberinnen vorsieht.

5 Dieser Artikel ist nicht anwendbar auf in audiovisuellen Werken enthaltene Musik. Die Urheber und Urheberinnen von Werken der Musik haben Anspruch auf einen angemessenen Anteil aus dem Erlös ihrer kollektiv verwerteten ausschliesslichen Rechte.

8 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 1003; BBl 2018 591).

Art. 13a Render accessiblas ovras audiovisualas

1 Tgi che renda accessibla legalmain in’ovra audiovisuala uschia, che persunas han access a quella en lieus ed ad uras da lur tscherna, sto pajar ina bunificaziun als auturs che han creà l’ovra audiovisuala.

2 Ina bunificaziun na sto betg vegnir pajada, sche:

a.
l’autur u ses ertavels gestiuneschan persunalmain il dretg da render accessibla l’ovra; u
b.
l’ovra audiovisuala è il suandant:
1.
in purtret d’ina firma, in film industrial, in film da reclama u da promoziun, in gieu da computer, in’ovra da servetsch u d’empustaziun d’ina interpresa d’emissiun ubain in’autra ovra schurnalistica da servetsch u d’empustaziun,
2.
in’ovra d’archiv d’ina interpresa d’emissiun (art. 22a),
3.
in’ovra orfna (art. 22b).

3 Il dretg da bunificaziun è intransmissibel ed irrenunziabel ed è reservà unicamain als auturs; el remplazza ina bunificaziun per utilisar l’ovra audiovisuala tenor ina cunvegna contractuala. El po vegnir fatg valair mo da societads da gestiun admessas.

4 Auturs d’ina ovra audiovisuala che n’è betg vegnida producida d’ina persuna cun domicil u cun sedia en Svizra, han il dretg da bunificaziun mo, sch’er il pajais, en il qual l’ovra audiovisuala è vegnida producida, conceda als auturs in dretg da bunificaziun ch’è suttamess a la gestiun collectiva per render accessibla l’ovra audiovisuala.

5 Quest artitgel n’è betg applitgabel per la musica ch’è cuntegnida en ovras audiovisualas. Ils auturs d’ovras musicalas han il dretg d’ina part commensurada dal retgav da lur dretgs exclusivs ch’èn suttamess a la gestiun collectiva.

8 Integrà tras la cifra I da la LF dals 27 da sett. 2019, en vigur dapi il 1. d’avr. 2020 (AS 2020 1003; BBl 2018 591).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.