Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Dretg naziunal 1 Stadi - Pievel - Autoritads 17 Autoritads federalas

173.110 Bundesgesetz vom 17. Juni 2005 über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG)

173.110 Lescha federala dals 17 da zercladur 2005 davart il Tribunal federal (Lescha davart il tribunal federal, LTF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 42 Rechtsschriften

1 Rechtsschriften sind in einer Amtssprache abzufassen und haben die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten.

2 In der Begründung ist in gedrängter Form darzulegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletzt. Ist eine Beschwerde nur unter der Voraussetzung zulässig, dass sich eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung stellt oder aus anderen Gründen ein besonders bedeutender Fall vorliegt, so ist auszuführen, warum die jeweilige Voraussetzung erfüllt ist. 14 15

3 Die Urkunden, auf die sich die Partei als Beweismittel beruft, sind beizulegen, soweit die Partei sie in Händen hat; richtet sich die Rechtsschrift gegen einen Entscheid, so ist auch dieser beizulegen.

4 Bei elektronischer Einreichung muss die Rechtsschrift von der Partei oder ihrem Vertreter beziehungsweise ihrer Vertreterin mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 201616 über die elektronische Signatur versehen werden. Das Bundesgericht bestimmt in einem Reglement:

a.
das Format der Rechtsschrift und ihrer Beilagen;
b.
die Art und Weise der Übermittlung;
c.
die Voraussetzungen, unter denen bei technischen Problemen die Nachreichung von Dokumenten auf Papier verlangt werden kann.17

5 Fehlen die Unterschrift der Partei oder ihrer Vertretung, deren Vollmacht oder die vorgeschriebenen Beilagen oder ist die Vertretung nicht zugelassen, so wird eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels angesetzt mit der Androhung, dass die Rechtsschrift sonst unbeachtet bleibt.

6 Unleserliche, ungebührliche, unverständliche, übermässig weitschweifige oder nicht in einer Amtssprache verfasste Rechtsschriften können in gleicher Weise zur Änderung zurückgewiesen werden.

7 Rechtsschriften, die auf querulatorischer oder rechtsmissbräuchlicher Prozessführung beruhen, sind unzulässig.

14 Fassung des zweiten Satzes gemäss Ziff. I 1 des Steuererlassgesetzes vom 20. Juni 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 9; BBl 2013 8435).

15 Fassung gemäss Anhang Ziff. 1 des Steueramtshilfegesetzes vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 231; BBl 2011 6193).

16 SR 943.03

17 Fassung gemäss Anhang Ziff. II 2 des BG vom 18. März 2016 über die elektronische Signatur, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4651; BBl 2014 1001).

Art. 42 Scrittiras giuridicas

1 Las scrittiras giuridicas ston vegnir inoltradas en ina lingua uffiziala, ston cuntegnair las pretensiuns, lur motivaziun ed ils meds da cumprova e ston esser suttascrittas.

2 En la motivaziun stoi vegnir declerà en moda concisa, pertge che l’act contestà violescha il dretg. Sch’in recurs è mo admissibel sut la premissa ch’i sa tractia d’ina dumonda giuridica d’impurtanza fundamentala u ch’i saja avant maun per auters motivs in cas spezialmain impurtant, stoi vegnir explitgà, pertge che la premissa respectiva è ademplida.15 16

3 Ils documents, als quals la partida sa referescha sco meds da cumprova, ston vegnir agiuntads, uschenavant che la partida posseda quels; sche la scrittira giuridica sa drizza cunter ina decisiun, sto er quella vegnir agiuntada.

4 En cas d’ina inoltraziun electronica sto la scrittira giuridica vegnir munida da la partida u da ses represchentant cun ina signatura electronica qualifitgada tenor la Lescha federala dals 18 da mars 201617 davart la signatura electronica. En in reglament fixescha il Tribunal federal:

a.
il format da la scrittira giuridica e da sias agiuntas;
b.
la moda e maniera da la transmissiun;
c.
las premissas, sut las qualas i po vegnir pretendì ch’ils documents vegnian anc tramess sin palpiri en cas da problems tecnics.18

5 Sch’i mancan la suttascripziun da la partida u da sia represchentanza, ses plainpudair u las agiuntas prescrittas u sche la represchentanza n’è betg admessa, vegn fixà in termin adequat per rectifitgar la mancanza, e quai cun smanatschar che la scrittira giuridica na vegnia uschiglio betg resguardada.

6 Scrittiras giuridicas illegiblas, maldeschentas, nunchapiblas, memia extendidas u betg redigidas en ina lingua uffiziala pon vegnir refusadas da medema moda e maniera per las midar.

7 Scrittiras giuridicas che sa basan sin proceduras da caracter querulatoric u giuridicamain abusiv n’èn betg admessas.

15 Versiun da la segunda frasa tenor la cifra I 1 da la LF dals 20 da zer. 2014 davart la dispensaziun da la taglia, en vigur dapi il 1. da schan. 2016 (AS 2015 9; BBl 2013 8435).

16 Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 28 da sett. 2012 davart l’assistenza administrativa fiscala, en vigur dapi il 1. da fav. 2013 (AS 2013 231; BBl 2011 6193).

17 SR 943.03

18 Versiun tenor la cifra II 2 da l’agiunta da la LF dals 18 da mars 2016 davart la signatura electronica, en vigur dapi il 1. da schan. 2017 (AS 2016 4651; BBl 2014 1001).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.