Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 16 Politische Rechte
Dretg naziunal 1 Stadi - Pievel - Autoritads 16 Dretgs politics

161.1 Bundesgesetz vom 17. Dezember 1976 über die politischen Rechte (BPR)

161.1 Lescha federala dals 17 da december 1976 davart ils dretgs politics

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 75a Abstimmung

1 Der Bundesrat unterbreitet die Volksinitiative innert zehn Monaten nach der Schlussabstimmung in der Bundesversammlung, spätestens aber zehn Monate nach Ablauf der dem Parlament reservierten gesetzlichen Behandlungsfristen der Volksabstimmung.

2 Im Falle eines bedingten Rückzugs zugunsten eines indirekten Gegenvorschlags unterbreitet der Bundesrat die Volksinitiative der Abstimmung von Volk und Ständen innert zehn Monaten, nachdem er das ablehnende Ergebnis der Volksabstimmung über den indirekten Gegenvorschlag nach Artikel 15 Absatz 1 erwahrt hat.

3 Wird eine Volksinitiative in der Form der allgemeinen Anregung angenommen, so wird die ausgearbeitete Verfassungsänderung innert zehn Monaten nach der Schlussabstimmung in der Bundesversammlung Volk und Ständen zur Abstimmung unterbreitet.

3bis Die Fristen nach den Absätzen 1–3 verlängern sich um sechs Monate, wenn sie zum Zeitpunkt zwischen zehn und drei Monaten vor der nächsten Gesamterneuerung des Nationalrates beginnen.150

4 Für die Behandlung einer Volksinitiative durch den Bundesrat und die Bundesversammlung und die dabei zu beachtenden Fristen gelten die Bestimmungen des Parlamentsgesetzes vom 13. Dezember 2002151.

149 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2009 (Bedingter Rückzug einer Volksinitiative), in Kraft seit 1. Febr. 2010 (AS 2010 271; BBl 2009 3591 3609).

150 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014 (Nationalratswahlen), in Kraft seit 1. März 2015 (AS 2015 543; BBl 2013 9217).

151 SR 171.10

Art. 75a Votaziun

1 Il Cussegl federal suttametta l’iniziativa dal pievel a la votaziun entaifer 10 mais suenter la votaziun finala en l’Assamblea federala, il pli tard dentant 10 mais suenter ch’ils termins ch’èn reservads da la lescha per tractar l’iniziativa dal pievel en il parlament èn scadids.

2 En cas d’ina retratga cundiziunada a favur d’ina cuntraproposta indirecta suttametta il Cussegl federal l’iniziativa dal pievel a la votaziun dal pievel e dals chantuns entaifer 10 mais, suenter ch’el ha verifitgà tenor l’artitgel 15 alinea 1 il resultat da la votaziun dal pievel che refusa la cuntraproposta indirecta.

3 Sch’ina iniziativa dal pievel en furma d’ina proposta generala è vegnida acceptada, vegnan las midadas da la constituziun elavuradas e suttamessas a la votaziun dal pievel e dals chantuns, e quai entaifer 10 mais suenter la votaziun finala en l’Assamblea federala.

3bis Ils termins tenor ils alineas 1–3 sa prolungheschan per 6 mais, sch’els cumenzan tranter 10 e 3 mais avant la proxima renovaziun totala dal Cussegl naziunal.150

4 Per il tractament d’ina iniziativa dal pievel tras il Cussegl federal e tras l’Assamblea federala sco er per ils termins che ston vegnir observads en quest connex valan las disposiziuns da la lescha dal parlament dals 13 da december 2002151.

149 Integrà tras la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2009 (retratga cundiziunada d’ina iniziativa dal pievel), en vigur dapi il 1. da favr. 2010 (AS 2010 271; BBl 2009 3591 3609).

150 Integrà tras la cifra I da la LF dals 26 da sett. 2014 (elecziuns dal Cussegl naziunal), en vigur dapi il 1. da mars 2015 (AS 2015 543; BBl 2013 9217).

151 SR 171.10

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.