Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 16 Politische Rechte
Dretg naziunal 1 Stadi - Pievel - Autoritads 16 Dretgs politics

161.1 Bundesgesetz vom 17. Dezember 1976 über die politischen Rechte (BPR)

161.1 Lescha federala dals 17 da december 1976 davart ils dretgs politics

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 50 Kantone mit der Möglichkeit stiller Wahl

1 Kennt das kantonale Recht die Möglichkeit der stillen Wahl, so sind alle fristgerecht vorgeschlagenen Kandidaten auf dem Wahlzettel vorgedruckt aufzuführen.

2 Für die Stimmabgabe kreuzt der Wähler eigenhändig das Feld neben dem Namenszug des Kandidaten an.

3 Ungültig sind:

a.
Stimmen, die auf nicht vorgedruckte Kandidaturen lauten;
b.
Stimmzettel, auf denen mehr als eine Kandidatur angekreuzt ist.

90 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 23. März 2007 betreffend die Änderung der Bundesgesetzgebung über die politischen Rechte, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4635; BBl 2006 5261).

Art. 50 Chantuns cun la pussaivladad d’elecziuns taciturnas

1 Sch’il dretg chantunal prevesa la pussaivladad d’elecziuns taciturnas, ston tut las candidatas e tut ils candidats ch’èn vegnids proponids entaifer il termin fixà vegnir prestampads sin il cedel electoral.

2 Per la votaziun fa la votanta u il votant cun agen maun ina crusch en il champ sper il num da la candidata u dal candidat.

3 Nunvalaivels èn:

a.
vuschs accordadas a candidatas ed a candidats che na figureschan betg sin il cedel electoral prestampà;
b.
cedels electorals, nua ch’ins ha fatg ina crusch tar dapli ch’ina candidata u ch’in candidat.

90 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 23 da mars 2007 concernent la midada da la legislaziun federala davart ils dretgs politics, en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 4635; BBl 2006 5261).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.