Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 16 Politische Rechte
Dretg naziunal 1 Stadi - Pievel - Autoritads 16 Dretgs politics

161.1 Bundesgesetz vom 17. Dezember 1976 über die politischen Rechte (BPR)

161.1 Lescha federala dals 17 da december 1976 davart ils dretgs politics

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11

1 Der Bund stellt den Kantonen die Abstimmungsvorlagen und Stimmzettel zur Verfügung.

2 Der Abstimmungsvorlage wird eine kurze, sachliche Erläuterung des Bundesrates beigegeben, die auch den Auffassungen wesentlicher Minderheiten Rechnung trägt. Die Abstimmungsvorlage muss den Wortlaut der auf dem Stimmzettel gestellten Fragen enthalten. Für Volksinitiativen und Referenden teilen die Urheberkomitees ihre Argumente dem Bundesrat mit; dieser berücksichtigt sie in seinen Abstimmungserläuterungen. Der Bundesrat kann ehrverletzende, krass wahrheitswidrige oder zu lange Äusserungen ändern oder zurückweisen. Verweise auf elektronische Quellen dürfen nur in die Abstimmungserläuterungen aufgenommen werden, wenn der Urheber der Verweise schriftlich erklärt, dass diese Quellen keine rechtswidrigen Inhalte enthalten und nicht zu elektronischen Publikationen rechtswidrigen Inhalts führen.22

3 Die Stimmberechtigten erhalten die nach kantonalem Recht zur gültigen Stimmabgabe nötigen Unterlagen (Stimmzettel, Stimmausweis, Stimmcouvert, Kontrollstempel23 und dergleichen) mindestens drei und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag. Abstimmungsvorlage und Erläuterung dürfen auch früher abgegeben werden. Die Bundeskanzlei macht Abstimmungsvorlage und Erläuterung mindestens sechs Wochen vor dem Abstimmungstag elektronisch allgemein zugänglich.24 25

4 Die Kantone können durch Gesetz die Gemeinden ermächtigen, Abstimmungsvorlage und Erläuterung pro Haushalt nur einmal zuzustellen, es sei denn, ein stimmberechtigtes Haushaltsmitglied verlange die persönliche Zustellung.26

21 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. Juni 1996, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 753; BBl 1993 III 445).

22 Fassung gemäss Ziff. I 1 des BG vom 23. März 2007 betreffend die Änderung der Bundesgesetzgebung über die politischen Rechte, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4635; BBl 2006 5261).

23 Ausdruck gemäss Ziff. II 4 des BG vom 20. März 2008 zur formellen Bereinigung des Bundesrechts, in Kraft seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121). Diese Änd. ist im ganzen Erlass berücksichtigt.

24 Dritter Satz eingefügt durch Ziff. I des BG vom 21. Juni 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3193; BBl 2001 6401).

25 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2414; BBl 1993 III 445).

26 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2414; BBl 1993 III 445).

Art. 11

1 La Confederaziun metta a disposiziun als chantuns ils texts da votaziun ed ils cedels da votar.

2 Al text da votaziun vegn agiuntada ina curta explicaziun objectiva dal Cussegl federal che tegna er quint da las opiniuns da minoritads impurtantas. Il text da votaziun sto cuntegnair la formulaziun exacta da las dumondas fatgas sin il cedel da votar. Tar iniziativas dal pievel e tar referendums communitgeschan ils comités lur arguments al Cussegl federal e quel als resguarda en sias explicaziuns davart las votaziuns. Il Cussegl federal po midar u refusar remartgas ingiuriusas, dal tuttafatg cuntrarias a la vardad u memia lungas. Renviaments a funtaunas electronicas dastgan vegnir integrads en las explicaziuns davart las votaziuns mo, sche l’autura u l’autur dal renviament declera en scrit, che questas funtaunas n’hajan betg cuntegns illegals e ch’ellas na mainian betg a publicaziuns electronicas cun cuntegns illegals.22

3 Las persunas cun dretg da votar survegnan ils documents ch’èn necessaris per ina votaziun valaivla tenor il dretg chantunal (cedels da votar, attest da votar, cuverta da votar, bul da controlla23 etc.) almain 3 ed il pli baud 4 emnas avant il di da la votaziun. Il text da votaziun e las explicaziuns dastgan er vegnir consegnads pli baud. La Chanzlia federala publitgescha il text da votaziun e las explicaziuns en furma electronica almain 6 emnas avant il di da la votaziun.24 25

4 Ils chantuns pon autorisar las vischnancas tras lescha da consegnar il text da votaziun e las explicaziuns mo ina giada per chasada, nun ch’ina persuna cun dretg da votar che fa part da la chasada pretendia la consegna persunala.26

21 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 21 da zer. 1996, en vigur dapi il 1. d’avr. 1997 (AS 1997 753; BBl 1993 III 445).

22 Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 23 da mars 2007 concernent la midada da la legislaziun federala davart ils dretgs politics, en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 4635; BBl 2006 5261).

23 Expressiun tenor la cifra II 4 da la LF dals 20 da mars 2008 davart la rectificaziun formala dal dretg federal, en vigur dapi il 1. d’avust 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121). Questa midada è resguardada en l’entir decret.

24 Integrà la terza frasa tras la cifra I da la LF dals 21 da zer. 2002, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 3193; BBl 2001 6401).

25 Versiun tenor la cifra I da la LF dals 18 da mars 1994, en vigur dapi ils 15 da nov. 1994 (AS 1994 2414; BBl 1993 III 445).

26 Integrà tras la cifra I da la LF dals 18 da mars 1994, en vigur dapi ils 15 da nov. 1994 (AS 1994 2414; BBl 1993 III 445).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.