Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 10 Bundesverfassung
Dretg naziunal 1 Stadi - Pievel - Autoritads 10 Constituziun federala

101 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999

101 Constituziun federala da la Confederaziun svizra dals 18 d'avrigl 1999

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 118b Forschung am Menschen

1 Der Bund erlässt Vorschriften über die Forschung am Menschen, soweit der Schutz seiner Würde und seiner Persönlichkeit es erfordert. Er wahrt dabei die Forschungsfreiheit und trägt der Bedeutung der Forschung für Gesundheit und Gesellschaft Rechnung.

2 Für die Forschung in Biologie und Medizin mit Personen beachtet er folgende Grundsätze:

a.
Jedes Forschungsvorhaben setzt voraus, dass die teilnehmenden oder gemäss Gesetz berechtigten Personen nach hinreichender Aufklärung ihre Einwilligung erteilt haben. Das Gesetz kann Ausnahmen vorsehen. Eine Ablehnung ist in jedem Fall verbindlich.
b.
Die Risiken und Belastungen für die teilnehmenden Personen dürfen nicht in einem Missverhältnis zum Nutzen des Forschungsvorhabens stehen.
c.
Mit urteilsunfähigen Personen darf ein Forschungsvorhaben nur durchgeführt werden, wenn gleichwertige Erkenntnisse nicht mit urteilsfähigen Personen gewonnen werden können. Lässt das Forschungsvorhaben keinen unmittelbaren Nutzen für die urteilsunfähigen Personen erwarten, so dürfen die Risiken und Belastungen nur minimal sein.
d.
Eine unabhängige Überprüfung des Forschungsvorhabens muss ergeben haben, dass der Schutz der teilnehmenden Personen gewährleistet ist.

80 Angenommen in der Volksabstimmung vom 7. März 2010, in Kraft seit 7. März 2010 (BB vom 25. Sept. 2009, BRB vom 15. April 2010 – AS 2010 1569; BBl 2007 6713, 2009 6649, 2010 2625).

Art. 118b Perscrutaziun vi da l’uman

1 La Confederaziun decretescha prescripziuns davart la perscrutaziun vi da l’uman, uschenavant che la protecziun da sia dignitad e da sia persunalitad pretendan quai. En quest connex preserva ella la libertad da la perscrutaziun e tegna quint da l’impurtanza da la perscrutaziun per la sanadad e per la societad.

2 Per la perscrutaziun biologica e medicinala vi da l’uman resguarda ella ils princips suandants:

a.
mintga project da perscrutaziun premetta che la persuna che sa participescha a quest project u che la persuna ch’è autorisada tenor lescha da far quai haja dà ses consentiment suenter esser vegnida infurmada suffizientamain. La lescha po prevair excepziuns. Ina refusa è en mintga cas lianta;
b.
ils ristgs e las grevezzas per la persuna che sa participescha ad in project da perscrutaziun na dastgan betg star en ina disproporziun cun il niz che resulta da quest project;
c.
in project da perscrutaziun dastga vegnir realisà cun persunas incapablas da giuditgar sulettamain, sche enconuschientschas equivalentas na pon betg vegnir cuntanschidas cun persunas capablas da giuditgar. Sch’il project da perscrutaziun na lascha betg spetgar in niz direct per las persunas incapablas da giuditgar, dastgan ils ristgs e las grevezzas esser mo minimals;
d.
ina examinaziun independenta dal project da perscrutaziun sto confermar che la protecziun da las persunas che sa participeschan a quest project è garantida.

80 Acceptà en la votaziun dal pievel dals 7 da mars 2010, en vigur dapi ils 7 da mars 2010 (COF dals 25 da sett. 2009, COCF dals 15 d’avr. 2010 – AS 2010 1569; BBl 2007 6713, 2009 6649, 2010 2625).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.