Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio

946.513.7 Verordnung vom 10. März 2006 über die Gebühren des Staatssekretariats für Wirtschaft im Bereich der Akkreditierung (GebV-Akk)

946.513.7 Ordinanza del 10 marzo 2006 sugli emolumenti della Segreteria di Stato dell'economia nel campo dell'accreditamento (Oemo-Acc)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Jahresgebühren

1 Für jährlich wiederkehrende administrative Arbeiten zugunsten der akkreditierten Stellen erhebt das SECO jährlich eine Gebühr, namentlich für:

a.
die Nachführung der Dossiers der akkreditierten Stellen;
b.
die Vertretung der Interessen der akkreditierten Stellen im In- und Ausland;
c.
die Unterstützung und Information der akkreditierten Stellen.

2 Die Jahresgebühr beträgt für:

Franken

a.

Inspektions- und Zertifizierungsstellen für Produkte und Personen sowie Hersteller von Referenzmaterialien


3850.–

b.

Kalibrierstellen und Prüfstellen Typ A

2000.–

c.

Prüfstellen Typ B

2450.–

d.

Prüfstellen Typ C, Anbieter von Eignungsprüfungen sowie
Personalzertifizierungsstellen


3100.–

e.

Zertifizierungsstellen für Managementsysteme

2000.–

f.

und zusätzlich für jedes gültige Zertifikat der Stelle

25.–

3 Kalibrier-, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen für Produkte und Personen bezahlen für jede Geschäftsstelle zusätzlich eine Jahresgebühr von 500 Franken.

4 Organisationen mit mehreren akkreditierten Stellen nach Absatz 2 Buchstaben a–d erhalten folgende Rabatte:

a.
20 Prozent der Jahresgebühren, wenn sie zwei akkreditierte Stellen haben;
b.
30 Prozent der Jahresgebühren, wenn sie drei oder mehr akkreditierte Stellen haben.

5 Die Jahresgebühren dürfen pro Organisation 35 000 Franken nicht überschreiten.

6 Verzichtet eine Stelle auf ihre Akkreditierung oder wird ihr diese entzogen, so muss sie die Gebühren für das laufende Jahr pro rata temporis innerhalb von 60 Tagen nach Verzicht auf die Akkreditierung beziehungsweise nach rechtskräftigem Entzug der Akkreditierung entrichten.

9 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. Juni 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 3463).

Art. 8 Emolumento annuo

1 Per i lavori amministrativi ricorrenti annualmente in favore degli organismi accreditati la SECO riscuote ogni anno un emolumento, segnatamente per:

a.
l’aggiornamento dell’incartamento degli organismi accreditati;
b.
la rappresentanza degli interessi degli organismi accreditati in Svizzera e all’estero;
c.
il sostegno e l’informazione degli organismi accreditati.

2 Ammontare dell’emolumento annuo per:

franchi

a.

gli organismi di ispezione e di certificazione per prodotti e persone nonché per i produttori di materiale di riferimento


3850.–

b.

i laboratori di taratura e i laboratori di prova tipo A

2000.–

c.

i laboratori di prova tipo B

2450.–

d.

i laboratori di prova tipo C, gli organizzatori di prove di attitudine
e gli organismi di certificazione del personale


3100.–

e.

gli organismi di certificazione per sistemi di gestione

2000.–

f.

e per ciascun certificato valido supplementare

25.–

3 I laboratori di taratura, i laboratori di prova, gli organismi d’ispezione e gli organismi di certificazione per prodotti e persone pagano un importo aggiuntivo annuo di 500 franchi per ogni sede.

4 Le organizzazioni con più organismi accreditati secondo il capoverso 2 lettere a–d usufruiscono dei seguenti ribassi:

a.
20 per cento dell’emolumento annuo, se hanno due organismi;
b.
30 per cento dell’emolumento annuo, se hanno tre o più organismi.

5 Gli emolumenti annui non possono superare i 35 000 franchi per organizzazione.

6 In caso di rinuncia di un organismo all’accreditamento o di revoca dell’accreditamento gli emolumenti per l’anno corrente devono essere pagati pro rata temporis entro 60 giorni dopo la rinuncia all’accreditamento o dopo il passaggio in giudicato della revoca.

10 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 22 giu. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 3463).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.