Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio

946.31 Verordnung vom 9. April 2008 über die Beglaubigung des nichtpräferenziellen Ursprungs von Waren (VUB)

946.31 Ordinanza del 9 aprile 2008 sull'attestazione dell'origine non preferenziale delle merci (OAO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 42 Erwirkung und Verwendung falscher Ursprungsbeglaubigungen und -deklarationen; Vortäuschung des Ursprungs


1 Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer:

a.
bewirkt, dass eine Person, die in einer Beglaubigungsstelle mit Ursprungsbeglaubigungen beauftragt ist, eine falsche Ursprungsbeglaubigung ausstellt oder dass ein Lieferant eine falsche Ursprungsdeklaration anbringt oder dass eine Person, die mit der Nachprüfung oder die als sachverständige Person mit der Abklärung des Ursprungs, des Wertes oder des Preises einer Ware beauftragt ist, einen falschen Befund oder ein falsches Gutachten abgibt;
b.
eine Ursprungsbeglaubigung oder eine Ursprungsdeklaration im Aus- oder Inland für Waren verwendet oder verwenden lässt, zu denen sie nicht gehört;
c.
eine gefälschte, verfälschte, falsche oder widerrufene Ursprungsbeglaubigung oder -deklaration im Aus- oder Inland verwendet oder verwenden lässt;
d.
auf andere Weise den Ursprung von Waren vortäuscht oder vortäuschen lässt.

2 Handelt die Täterin oder der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Busse bis 20 000 Franken.

Art. 42 Ottenimento e impiego di prove documentali e dichiarazioni d’origine suppositizie; simulazione dell’origine

1 È punito con pena detentiva fino a tre anni o con pena pecuniaria chiunque:

a.
faccia in modo che un incaricato delle prove documentali presso un ufficio emittente produca una prova documentale falsa, oppure che un fornitore istituisca una dichiarazione d’origine falsa, o, ancora, che un incaricato dei controlli a posteriori o un esperto incaricato di svolgere verifiche in merito all’origine, al valore o al prezzo di una merce rilasci una falsa constatazione o una falsa perizia;
b.
utilizzi o lasci utilizzare, sul territorio interno o all’estero, una prova documentale o una dichiarazione d’origine non corrispondente alla merce;
c.
utilizzi o lasci utilizzare una prova documentale o una dichiarazione d’origine contraffatta, alterata, falsa o revocata sul territorio interno o all’estero;
d.
simuli o induca a simulare in altro modo l’origine della merce.

2 Se l’autore ha agito per negligenza, la pena è della multa fino a 20 000 franchi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.