Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio

941.103.1 Tarif vom 7. April 2006 für ausser Kurs gesetzte Münzen

941.103.1 Tariffa del 7 aprile 2006 delle monete messe fuori corso

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Tarif

1 Die ausser Kurs gesetzten Umlaufmünzen werden von der Schweizerischen Nationalbank innerhalb von 20 Jahren nach ihrer Ausserkurssetzung zu einem Tarif von 100 Prozent des Nennwertes zurückgenommen.

2 Für die ausser Kurs gesetzten Umlaufmünzen, welche in Bezug auf die Abmessungen und das Münzbild den kursgültigen Münzen entsprechen, sowie die ausser Kurs gesetzten 5-Franken-Gedenkmünzen aus Silber ist die Rücknahmefrist unbegrenzt. Dabei handelt es sich namentlich um folgende Münzen:

a.
5-Franken-Stücke aus Silber (mit Einschluss der Gedenkmünzen) der Prägejahre 1931–1967 und 1969;
b.
2-Franken-Stücke aus Silber der Prägejahre 1874–1967;
c.
1-Franken-Stücke aus Silber der Prägejahre 1875–1967;
d.
½-Franken-Stücke aus Silber der Prägejahre 1875–1967;
e.
5-Franken-Stücke aus Kupfernickel mit vertiefter Randschrift der Prägejahre 1985–1993;
f.
20-Rappen-Stücke aus Reinnickel der Prägejahre 1881–1938;
g.
10-Rappen-Stücke aus Messing und Reinnickel der Prägejahre 1918–1919 und 1932–1939;
h.
5-Rappenstücke aus Kupfernickel, Messing und Reinnickel der Prägejahre 1879–1980.

3 Die kurzfristige Herabsetzung dieses Tarifs bleibt vorbehalten.

Art. 1 Tariffa

1 Le monete circolanti messe fuori corso sono ritirate dalla Banca nazionale svizzera alla tariffa del cento per cento del loro valore nominale entro 20 anni dalla loro messa fuori corso.

2 Per le monete circolanti messe fuori corso, le cui dimensioni ed effigie corrispondono a quelle delle monete circolanti, come pure per le monete d’argento da cinque franchi commemorative messe fuori corso, il termine per il ritiro è illimitato. Si tratta in particolare delle seguenti monete:

a.
monete d’argento da cinque franchi (comprese le monete commemorative) coniate negli anni 1931–1967 e nel 1969;
b.
monete d’argento da due franchi coniate negli anni 1874–1967;
c.
monete d’argento da un franco coniate negli anni 1875–1967;
d.
monete d’argento da ½ franco coniate negli anni 1875–1967;
e.
monete di cupro-nickel da cinque franchi con leggenda sul contorno in incavo coniate negli anni 1985–1993;
f.
monete di nickel puro da venti centesimi coniate negli anni 1881–1938;
g.
monete di ottone e nickel puro da dieci centesimi coniate negli anni 1918–1919 e 1932–1939;
h.
monete di cupro-nickel, di ottone e nickel puro da cinque centesimi coniate negli anni 1879–1980.

3 La riduzione a breve termine di questa tariffa rimane riservata.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.