Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria

935.62 Bundesgesetz vom 20. März 2009 über die Patentanwältinnen und Patentanwälte (Patentanwaltsgesetz, PAG)

935.62 Legge federale del 20 marzo 2009 sui consulenti in brevetti (Legge sui consulenti in brevetti, LCB)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Patentanwältin oder Patentanwalt

Wer sich «Patentanwältin» oder «Patentanwalt», «conseil en brevets», «consulente in brevetti» oder «patent attorney» nennt, muss:

a.
einen anerkannten natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Art. 4 und 5) erworben haben;
b.
die eidgenössische Patentanwaltsprüfung oder eine anerkannte ausländische Patentanwaltsprüfung (Art. 6 und 7) bestanden haben;
c.
eine praktische Tätigkeit (Art. 9) absolviert haben;
d.
in der Schweiz zumindest über ein Zustellungsdomizil verfügen; und
e.
im Patentanwaltsregister (Art. 11 ff.) eingetragen sein.

Art. 2 Consulente in brevetti

Chi intende usare il titolo professionale di «consulente in brevetti», «Patentanwältin» o «Patentanwalt», «conseil en brevets» o «patent attorney» deve:

a.
avere conseguito un diploma universitario riconosciuto in scienze naturali o in ingegneria (art. 4 e 5);
b.
avere superato l’esame federale per consulenti in brevetti o un esame estero riconosciuto per consulenti in brevetti (art. 6 e 7);
c.
avere svolto un’attività pratica (art. 9);
d.
disporre almeno di un recapito in Svizzera; e
e.
essere iscritto nel registro dei consulenti in brevetti (art. 11 segg.).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.