Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria

935.411 Verordnung vom 24. Juni 2015 über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (VPS)

935.411 Ordinanza del 24 giugno 2015 sulle prestazioni di sicurezza private fornite all'estero (OPSP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Inhalt der Meldepflicht

Die Meldepflicht umfasst:

a.
hinsichtlich der beabsichtigten Tätigkeit:
1.
Art der Dienstleistung nach Artikel 4 Buchstaben a und b BPS,
2.
die zur Erbringung der privaten Sicherheitsdienstleistung zum Einsatz kommenden Waffen und anderen Mittel,
3.
Umfang und Dauer des Einsatzes sowie Zahl der eingesetzten Personen,
4.
Ort, an welchem die Tätigkeit ausgeübt wird,
5.
besondere Risiken, welche die Tätigkeit mit sich bringt;
b.
hinsichtlich des Unternehmens:
1.
Firmenname, Sitz und Rechtsform sowie, falls vorhanden, Handelsregisterauszug,
2.
Zweck, Geschäftsbereiche, Einsatzgebiete im Ausland und hauptsächliche Kundenkategorien,
3.
Nachweis des Beitritts zum Verhaltenskodex,
4.
Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität und Wohnsitzbescheinigung der Mitglieder der Geschäftsleitung und der Aufsichtsorgane,
5.
Massnahmen zur Aus- und Weiterbildung des Personals,
6.
internes System zur Kontrolle des Personals;
c.
hinsichtlich der Personen, die im Unternehmen oder für dieses Führungsaufgaben wahrnehmen oder die im Rahmen ihrer Tätigkeit für das Unternehmen eine Waffe tragen dürfen:
1.
Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität und Wohnsitzbescheinigung,
2.
Überprüfung des guten Rufs,
3.
nach dem einschlägigen Recht erforderliche Bewilligungen für die Ausfuhr, das Tragen und die Verwendung von Waffen, Waffenzubehör und Munition,
4.
Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Grundrechte und humanitäres Völkerrecht,
5.
Aus- und Weiterbildung zum Einsatz von Waffen und Hilfsmitteln sowie zur Anwendung von polizeilichem Zwang und polizeilichen Massnahmen.

Art. 4 Contenuto dell’obbligo di notificazione

L’obbligo di notificazione comprende:

a.
per quanto concerne l’attività prevista:
1.
tipo di prestazione secondo l’articolo 4 lettere a e b LPSP,
2.
armi e altri mezzi impiegati per fornire la prestazione di sicurezza privata,
3.
portata e durata dell’intervento nonché numero di persone impiegate,
4.
luogo in cui l’attività è esercitata,
5.
rischi particolari insiti nell’attività;
b.
per quanto concerne l’impresa:
1.
ragione sociale, sede e forma giuridica nonché, se disponibile, estratto del registro di commercio,
2.
scopo, settori d’attività, zone d’impiego all’estero e principali categorie di clienti,
3.
prova dell’adesione al Codice di condotta,
4.
cognome, nome, data di nascita, nazionalità e certificato di domicilio dei membri della direzione e degli organi di sorveglianza,
5.
misure in materia di formazione e formazione continua del personale,
6.
meccanismo di controllo interno del personale;
c.
per quanto concerne le persone che esercitano funzioni dirigenziali in seno all’impresa o per conto della stessa o che, nell’esercizio della loro attività per l’impresa, possono portare un’arma:
1.
cognome, nome, data di nascita, nazionalità e certificato di domicilio,
2.
verifica della buona reputazione,
3.
autorizzazioni necessarie, secondo la legislazione applicabile, per l’esportazione, il porto e l’uso di armi, di accessori di armi e di munizioni,
4.
formazione e formazione continua nei settori dei diritti fondamentali e del diritto internazionale umanitario,
5.
formazione e formazione continua concernenti l’uso di armi e di mezzi ausiliari nonché l’impiego della coercizione di polizia e delle misure di polizia.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.