Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria

935.121.42 Geschäftsreglement vom 26. Februar 2015 der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH-Geschäftsreglement)

935.121.42 Regolamento interno del 26 febbraio 2015 della Società svizzera di credito alberghiero (Regolamento interno SCA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 In Rechnung gestellte Leistungen

1 Folgende Leistungen werden wie folgt in Rechnung gestellt:

a.
die Bearbeitung von Neugeschäften oder die Erhöhung eines bestehenden Darlehens: 1 Prozent des Darlehensbetrags, mindestens aber 500 Franken und maximal 5000 Franken;
b.
die Vertragsänderung mit neuer Kreditanalyse oder neuer Kreditverfügung: 0,5 Prozent des Darlehensbetrags, mindestens aber 250 Franken und höchstens 2500 Franken;
c.
die Vertragsänderung ohne Kreditanalyse oder ohne Risikoänderung:
1.
350 Franken für Vertragsänderungen,
2.
350 Franken bei vorzeitiger Rückzahlung eines Darlehens,
3.
250 Franken für einen Produktwechsel wie den Abschluss oder die Verlängerung von Festzinshypotheken;
d.
Bürgschaften: pro Kalenderjahr 0,5 Prozent der verbürgten Summe per Jahresanfang;
e.
Kontrollen: nach Aufwand mit einem Stundenansatz von 250 Franken zuzüglich Spesen.

2 Bei besonderen Verhältnissen kann die Direktion die Beträge nach Absatz 1 Buchstaben a–c:

a.
erhöhen, insbesondere wenn ein Geschäft sehr aufwendig oder sehr komplex ist;
b.
teilweise oder ganz erlassen, wenn der Kunde für das betreffende Geschäft Beratungsdienstleistungen der SGH in Anspruch genommen hat.

3 Effektive Drittkosten werden weiterverrechnet.

4 Bei einem Anstieg von mindestens 5 Prozent des Landesindex der Konsumentenpreise seit Inkrafttreten dieses Geschäftsreglements oder seit der letzten Anpassung kann die Verwaltung die in Rechnung gestellten Beträge anpassen.

Art. 12 Prestazioni fatturate

1 Le prestazioni qui elencate sono fatturate nel modo seguente:

a.
trattamento di affari nuovi o aumento di un mutuo esistente: 1 per cento dell’importo del mutuo, ma almeno 500 franchi e al massimo 5 000 franchi;
b.
modifica di un contratto con nuova analisi del credito o nuova decisione di credito: 0,5 per cento dell’importo del mutuo, ma almeno 250 franchi e al massimo 2 500 franchi;
c.
modifica di contratto senza analisi del credito o senza modifica del rischio:
1.
350 franchi per una modifica di contratto,
2.
350 franchi per il rimborso anticipato di un mutuo,
3.
250 franchi per un cambiamento di prodotto, come la stipula o il prolungamento di un’ipoteca a tasso fisso;
d.
fideiussioni: per anno civile, 0,5 per cento della somma garantita all’inizio dell’anno;
e.
controlli: a seconda del dispendio, a una tariffa oraria di 250 franchi più spese.

2 In relazione agli importi di cui al capoverso 1 lettere a–c, la direzione, in presenza di circostanze particolari, può:

a.
aumentarli, in particolare se l’affare è molto dispendioso o molto complesso;
b.
esonerare il cliente, completamente o in parte, dal loro pagamento se per l’affare in questione ha fatto ricorso a prestazioni di consulenza della SCA.

3 I costi effettivi di terzi sono fatturati.

4 A fronte di un aumento di almeno il 5 per cento dell’indice nazionale dei prezzi al consumo dall’entrata in vigore del presente regolamento o dalla sua ultima modifica, l’amministrazione può adeguare gli importi fatturati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.