Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 84 Wohnverhältnisse
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 84 Condizioni d'abitazione

843.1 Verordnung vom 30. November 1981 zum Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz (VWEG)

843.1 Ordinanza del 30 novembre 1981 relativa alla legge federale che promuove la costruzione di abitazioni e l'accesso alla loro proprietà (OLCAP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 29 Vermögensgrenzen

1 Die Zusatzverbilligungen werden für Wohnungen gewährt, deren Bewohner insgesamt ein Vermögen haben, das abzüglich ausgewiesener Schulden 144 000 Franken nicht übersteigt.50

2 Für jedes minderjährige oder sich in Ausbildung befindende Kind, für dessen Unterhalt die Familie oder eine alleinstehende Person aufkommt, erhöht sich die Grenze um 16 900 Franken.51

2bis Bei Mietern in bestehenden Mietverhältnissen erhöht sich die massgebende Vermögensgrenze um 10 Prozent.52

3 Betagten, Invaliden und Pflegebedürftigen wird 1/10 des die Grenze übersteigenden Vermögens als Einkommen angerechnet.53

4 Das WBF passt die Vermögensgrenze und den Zuschlag für Kinder in gleichem Verhältnis wie die Einkommensgrenze an.

5 Liegt das Vermögen über der Grenze nach den Absätzen 1, 2 und 2bis, so können die Zusatzverbilligungen aufgrund der Vermögensvorschriften des Kantons oder der Gemeinde gewährt werden, wenn diese vergleichbare Beiträge leisten.54

49 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Nov. 1990, in Kraft seit 1. Dez. 1990 (AS 1990 1851).

50 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. März 1998, in Kraft seit 1. Juli 1998 (AS 1998 1420).

51 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. März 1998, in Kraft seit 1. Juli 1998 (AS 1998 1420).

52 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 12. März 2004, in Kraft seit 1. April 2004 (AS 2004 1597).

53 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. März 1998, in Kraft seit 1. Juli 1998 (AS 1998 1420). Siehe auch die SchlB dieser Änd. am Ende des vorliegenden Textes.

54 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. März 2004, in Kraft seit 1. April 2004 (AS 2004 1597).

Art. 29 Limiti di sostanza

1 Le riduzioni suppletive sono concesse per le abitazioni i cui inquilini hanno complessivamente una sostanza che, dedotti i debiti comprovati, non supera i 144 000 franchi.50

2 Il limite è aumentato di 16 900 franchi per ogni figlio minorenne o che segue una formazione, e che è a carico della famiglia o di una persona sola.51

2bis Per i locatari il cui rapporto di locazione è in corso, il limite di sostanza determinante è aumentato del 10 per cento.52

3 Se la sostanza di anziani, invalidi o bisognosi di cure supera il limite di sostanza, un decimo dell’eccedenza è considerato reddito.53

4 Il DEFR adegua il limite di sostanza e il supplemento per figlio nelle stesse proporzioni del limite di reddito.

5 Se la sostanza supera l’importo fissato nei capoversi 1, 2 e 2bis, le riduzioni suppletive possono essere accordate in base alle prescrizioni del Cantone o del Comune, se questi forniscono contributi equivalenti.54

49 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 21 nov. 1990, in vigore dal 1° dic. 1900 (RU 1990 1851).

50 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 25 mar. 1998, in vigore dal 1° lug. 1998 (RU 1998 1420).

51 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 25 mar. 1998, in vigore dal 1° lug. 1998 (RU 1998 1420).

52 Introdotto dal n. I dell’O del 12 mar. 2004, in vigore dal 1° apr. 2004 (RU 2004 1597).

53 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 25 mar. 1998, in vigore dal 1° lug. 1998 (RU 1998 1420). Vedi anche le disp. fin. di detta mod. alla fine del presente testo.

54 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 12 mar. 2004, in vigore dal 1° apr. 2004 (RU 2004 1597).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.