Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.312.15 Verordnung vom 27. September 1999 über die sichere Verwendung von Kranen (Kranverordnung)

832.312.15 Ordinanza del 27 settembre 1999 concernente la sicurezza nell'uso delle gru (Ordinanza sulle gru)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Anforderungen an das Bedienungspersonal

1 Hebearbeiten mit Kranen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die:

a.
auf Grund ihrer körperlichen und geistigen Verfassung eine sichere Bedienung des Kranes gewährleisten;
b.
sich am Arbeitsplatz verständigen können;
c.
zur Bedienung des benützten Kranes angeleitet sind.

2 Hebearbeiten mit Fahrzeug- und Turmdrehkranen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die über einen der nachfolgenden Ausweise verfügen:

a.
Kranführerausweis;
b.
Lernfahrausweis für die Auswahlzeit, wenn der oder die Lernende von einer Person, die seit mindestens drei Jahren einen Kranführerausweis besitzt, oder einem Vorgesetzten mit für diese Aufgabe geeigneter Berufserfahrung begleitet wird;
c.
Lernfahrausweis für die Übungszeit, wenn der oder die Lernende von einer Person, die seit mindestens drei Jahren einen Kranführerausweis besitzt, oder einem Vorgesetzten mit für diese Aufgabe geeigneter Berufserfahrung beaufsichtigt wird.12

3 Kein Ausweis ist erforderlich bei Hebearbeiten, die im Rahmen von Grundkursen und Prüfungen durchgeführt werden.13

12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. Sept. 2007 (AS 2007 4445).

13 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 5. Sept. 2007 (AS 2007 4445).

Art. 5 Personale addetto alla manovra: requisiti

1 I lavori di sollevamento mediante gru possono essere eseguiti soltanto da persone:

a.
le cui condizioni psicofisiche garantiscono un uso sicuro della gru;
b.
che sono in grado di farsi capire sul posto di lavoro;
c.
che sono state istruite sull’uso della gru che manovrano.

2 I lavori di sollevamento mediante autogru e gru a torre possono essere eseguiti soltanto da persone che dispongono di una delle patenti seguenti:

a.
patente di gruista;
b.
patente di allievo gruista per il periodo di selezione, se l’allievo è accompagnato da una persona titolare da almeno tre anni di una patente di gruista, o da un superiore con la necessaria esperienza professionale;
c.
patente di allievo gruista per il periodo di esercitazione, se l’allievo è sorvegliato da una persona titolare da almeno tre anni di una patente di gruista, o da un superiore con la necessaria esperienza professionale.12

3 Non è necessaria alcuna patente per i lavori di sollevamento eseguiti durante corsi di base ed esami.13

12 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 set. 2007, in vigore dal 1° ott. 2007 (RU 2007 4445).

13 Introdotto dal n. I dell’O del 5 set. 2007, in vigore dal 1° ott. 2007 (RU 2007 4445).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.