Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.312.15 Verordnung vom 27. September 1999 über die sichere Verwendung von Kranen (Kranverordnung)

832.312.15 Ordinanza del 27 settembre 1999 concernente la sicurezza nell'uso delle gru (Ordinanza sulle gru)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Krane

1 Als Krane im Sinne dieser Verordnung gelten Hebegeräte, welche die folgenden Merkmale aufweisen:

a.
Die Tragfähigkeit am Kranhaken beträgt mindestens 1000 kg oder das Lastmoment mindestens 40 000 Nm.
b.
Das Gerät verfügt über ein motorisch angetriebenes Hubwerk.
c.
Der Kranhaken kann horizontal in mindestens einer Achse frei verfahren werden.

2 Die Krane werden in folgende Kategorien eingeteilt:

a.
Fahrzeugkrane wie Autokrane, Mobilkrane, Raupenkrane, Anhängerkrane, mit Seilwinde ausgerüstete Schienenkrane und Teleskopstapler sowie Lastwagenladekrane mit einem Lastmoment von mehr als 400 000 Nm oder einer Auslegerlänge von mehr als 22 m;
b.
Turmdrehkrane wie Obendreher-, Untendreher- und Wippkrane;
c.
übrige Krane wie Portalkrane, Brückenkrane, Auslegerkrane, Drehkrane, ohne Seilwinde ausgerüstete Schienenkrane und Teleskopstapler sowie Lastwagenladekrane mit einem Lastmoment von höchstens 400 000 Nm und einer Auslegerlänge von höchstens 22 m.

3 Nicht als Krane gelten:

a.
Geräte zum Heben von Personen;
b.
Baumaschinen, deren Ausrüstungen für Erdbewegungsarbeiten konzipiert sind und die mit einem Lasthaken ausgerüstet sind.

4 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. Sept. 2007 (AS 2007 4445).

Art. 2 Gru

1 Sono considerate gru ai sensi della presente ordinanza apparecchi di sollevamento dalle caratteristiche seguenti:

a.
la portata del gancio è di almeno 1000 kg o il momento di carico è di almeno 40 000 Nm;
b.
il dispositivo di sollevamento è a motore;
c.
il gancio può essere spostato liberamente su almeno un asse in senso orizzontale.

2 Le gru sono suddivise nelle seguenti categorie:

a.
autogru, gru mobili, gru cingolate, gru rimorchio, gru su binari e sollevatori telescopici muniti di argano, nonché gru di carico montate su camion con un momento di carico di almeno 400 000 Nm o una lunghezza di braccio superiore ai 22 m;
b.
gru a torre quali gru a rotazione in alto, gru a rotazione in basso e automontanti;
c.
altre gru quali gru a portale, gru a ponte, gru a braccio, gru a rotazione totale, gru su binari e sollevatori telescopici privi di argano, nonché gru di carico montate su camion con un momento di carico di al massimo 400 000 Nm e una lunghezza di braccio inferiore ai 22 m.

3 Non sono considerati gru:

a.
gli apparecchi destinati al sollevamento di persone;
b.
le macchine edili provviste di un gancio di sospensione e concepite ed equipaggiate per effettuare movimenti di terra.

4 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 set. 2007, in vigore dal 1° ott. 2007 (RU 2007 4445).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.