Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.20 Bundesgesetz vom 20. März 1981 über die Unfallversicherung (UVG)

832.20 Legge federale del 20 marzo 1981 sull'assicurazione contro gli infortuni (LAINF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 45 Unfallmeldung

1 Der versicherte Arbeitnehmer hat seinem Arbeitgeber oder dem Versicherer den Unfall, der eine ärztliche Behandlung erfordert oder eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat, unverzüglich zu melden. Im Todesfall sind die anspruchsberechtigten Hinterlassenen zur Meldung verpflichtet.

2 Der Arbeitgeber hat dem Versicherer unverzüglich Mitteilung zu machen, sobald er erfährt, dass ein Versicherter seines Betriebes einen Unfall erlitten hat, der eine ärztliche Behandlung erfordert, eine Arbeitsunfähigkeit (Art. 6 ATSG91) oder den Tod zur Folge hat.92

2bis Arbeitslose Personen haben der zuständigen Stelle der Arbeitslosenversicherung oder dem Unfallversicherer den Unfall unverzüglich zu melden. Im Todesfall sind die anspruchsberechtigten Hinterlassenen zur Meldung verpflichtet.93

3 Der selbständigerwerbende Versicherte hat dem Versicherer den Unfall, der eine ärztliche Behandlung erfordert oder eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat, unverzüglich zu melden. Im Todesfall sind die anspruchsberechtigten Hinterlassenen zur Meldung verpflichtet.

3bis Erleidet eine Person nach Artikel 1a Absatz 1 Buchstabe c einen Unfall, so hat sie dies der IV-Stelle oder der Suva unverzüglich zu melden. Im Todesfall sind die anspruchsberechtigten Hinterlassenen zur Meldung verpflichtet.94

91 SR 830.1

92 Fassung gemäss Anhang Ziff. 12 des BG vom 6. Okt. 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).

93 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015 (Unfallversicherung und Unfallverhütung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4375; BBl 2008 5395, 2014 7911).

94 Eingefügt durch Anhang Ziff. 5 des BG vom 19. Juni 2020 (Weiterentwicklung der IV), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 705; BBl 2017 2535).

Art. 45 Notifica dell’infortunio

1 Il lavoratore assicurato deve notificare tempestivamente al datore di lavoro o all’assicuratore l’infortunio comportante cura medica o incapacità lavorativa. S’egli muore in seguito all’infortunio, tale obbligo incombe ai superstiti aventi diritto a prestazioni.

2 Il datore di lavoro deve avvisare tempestivamente l’assicuratore appena è a conoscenza dell’infortunio che, occorso a un assicurato della sua impresa, comporti una cura medica, un’incapacità lavorativa (art. 6 LPGA93) o la morte.94

2bis Il disoccupato deve notificare tempestivamente l’infortunio all’organo competente dell’assicurazione contro la disoccupazione o all’assicuratore contro gli infortuni. S’egli muore in seguito all’infortunio, tale obbligo incombe ai superstiti aventi diritto a prestazioni.95

3 L’assicurato che esercita un’attività lucrativa indipendente deve notificare tempestivamente all’assicuratore l’infortunio comportante cura medica o incapacità lavorativa. S’egli muore in seguito all’infortunio, tale obbligo incombe ai superstiti aventi diritto a prestazioni.

3bis L’assicurato di cui all’articolo 1a capoverso 1 lettera c deve notificare tempestivamente l’infortunio all’ufficio AI o all’INSAI. S’egli muore in seguito all’infortunio, tale obbligo incombe ai superstiti aventi diritto a prestazioni.96

93 RS 830.1

94 Nuovo testo giusta l’all. n. 12 della LF del 6 ott. 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3371; FF 1991 II 178 766, 1994 V 897, 1999 3896).

95 Introdotto dal n. I della LF del 25 set. 2015 (Assicurazione contro gli infortuni e prevenzione degli infortuni), in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 4375; FF 2008 4703, 2014 6835).

96 Introdotto dall’all. n. 5 della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.