Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.112.1 Verordnung vom 19. Oktober 2016 über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA)

832.112.1 Ordinanza del 19 ottobre 2016 sulla compensazione dei rischi nell'assicurazione malattie (OCoR)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Indikator PCG

1 Ein erhöhtes Krankheitsrisiko wird angenommen, wenn eine versicherte Person aufgrund ihres Arzneimittelbezugs im Vorjahr die Voraussetzungen für die Einteilung in eine PCG erfüllt.

2 Eine versicherte Person erfüllt die Voraussetzungen für die Einteilung in eine PCG, wenn sie im Vorjahr eine bestimmte Mindestanzahl standardisierter Tagesdosen oder eine bestimmte Mindestanzahl Packungen von Arzneimitteln bezogen hat:6

a.
die auf der PCG-Liste dieser PCG zugeordnet sind;
b.
die im Zeitpunkt der Abgabe auf der Spezialitätenliste waren;
c.
deren Kosten von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen werden; und
d.
die nicht in einer Pauschale nach Artikel 49 Absatz 1 KVG enthalten sind.

3 Massgebend ist die PCG-Liste, die im Zeitpunkt der Berechnung des Risikoausgleichs in Kraft ist.

4 Für die Zuteilung der abgegebenen Arzneimittel auf die Kalenderjahre ist das Datum der Abgabe massgebend.

5 Das EDI legt die Mindestanzahl der standardisierten Tagesdosen oder der Arzneimittelpackungen für jede PCG fest.7

6 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3917).

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3917).

Art. 5 PCG

1 Si presume un rischio di malattia elevato se, sulla base dei medicamenti che gli sono stati dispensati nel corso dell’anno precedente, un assicurato soddisfa le condizioni per l’attribuzione a un PCG.

2 Un assicurato soddisfa le condizioni per l’attribuzione a un PCG se nel corso dell’anno precedente gli è stato dispensato un determinato numero minimo di dosi giornaliere standard o di confezioni di medicamenti:6

a.
attribuiti a tale PCG nell’elenco dei PCG;
b.
figuranti nell’elenco delle specialità al momento della dispensazione;
c.
i cui costi sono assunti dall’assicurazione obbligatoria delle cure medico-sanitarie; e
d.
non computati in un importo forfettario secondo l’articolo 49 capoverso 1 LAMal.

3 È determinante l’elenco dei PCG valido al momento del calcolo della compensazione dei rischi.

4 Per l’attribuzione di un medicamento a un anno civile è determinante la data della sua dispensazione.

5 Il DFI stabilisce il numero minimo di dosi giornaliere standard o di confezioni di medicamenti per ogni PCG.7

6 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 set. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3917).

7 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 set. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3917).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.