Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.112.1 Verordnung vom 19. Oktober 2016 über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA)

832.112.1 Ordinanza del 19 ottobre 2016 sulla compensazione dei rischi nell'assicurazione malattie (OCoR)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22

1 Die gemeinsame Einrichtung liefert dem BAG jährlich:

a.
die bei den Versicherern erhobenen Daten nach Artikel 6 zum Zweck der Weiterentwicklung des Risikoausgleichs und der Durchführung der Wirkungsanalyse nach Artikel 17a Absatz 2 KVG;
b.
die berechneten Risikoabgaben und Ausgleichsbeiträge der Versicherer nach Kantonen und für die ganze Schweiz.

2 Sie erstellt nach jeder Berechnung des Risikoausgleichs eine Statistik über:

a.
die Versicherungsmonate, die Bruttoleistungen und die Kostenbeteiligungen: nach Risikogruppen und nach Kantonen und für die ganze Schweiz;
b.
die Versicherungsmonate, die Bruttoleistungen und die Kostenbeteiligungen, nach PCG: für die ganze Schweiz;
c.
die Abgabe- und Beitragssätze für die Risikogruppen: nach Kantonen;
d.
die Zuschläge für PCG;
e.
die Entlastung der Versicherer pro junge erwachsene Person: nach Kantonen;
f.
die Belastung der Versicherer pro versicherte Person, die 26 Jahre und älter ist, aufgrund der Überwälzung der Anteile der Versicherer an der Finanzierung der Entlastung: nach Kantonen.25

3 Sie erstellt jährlich einen Bericht über die Durchführung des Risikoausgleichs.

4 Die Statistik und der Bericht sind jährlich bis zum 10. Juni zu veröffentlichen.26

5 Die gemeinsame Einrichtung und das BAG legen den Inhalt der Statistik und des Berichts gemeinsam fest.

6 Die gemeinsame Einrichtung veröffentlicht zum Zweck der Berechnung der Prämien der jungen Erwachsenen jährlich bis zum 10. Juni folgende nach Artikel 6 gelieferte Daten zu den Kindern in aggregierter Form: nach Geschlecht und nach Vorliegen eines Spitalaufenthalts im Vorjahr:

a.
Versicherungsmonate: nach Kantonen und für die ganze Schweiz;
b.
Bruttoleistungen: nach Kantonen und für die ganze Schweiz;
c.
Kostenbeteiligungen: nach Kantonen und für die ganze Schweiz.27

25 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3917).

26 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3917).

27 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3917).

Art. 22

1 L’istituzione comune fornisce ogni anno all’UFSP:

a.
i dati forniti dagli assicuratori secondo l’articolo 6 per l’ulteriore sviluppo della compensazione dei rischi e l’esecuzione dell’analisi degli effetti secondo l’articolo 17a capoverso 2 LAMal;
b.
i dati relativi alle tasse di rischio e ai contributi compensativi degli assicuratori calcolati per Cantone e per tutta la Svizzera.

2 Dopo ogni calcolo della compensazione dei rischi, allestisce una statistica concernente:

a.
i mesi d’assicurazione, le prestazioni lorde e le partecipazioni ai costi: per gruppi di rischio, per Cantone e per tutta la Svizzera;
b.
i mesi d’assicurazione, le prestazioni lorde e le partecipazioni ai costi per PCG: per tutta la Svizzera;
c.
gli importi delle tasse di rischio e dei contributi compensativi per i gruppi di rischio: per Cantone;
d.
i supplementi per PCG;
e.
lo sgravio degli assicuratori per singolo giovane adulto: per Cantone;
f.
l’aggravio degli assicuratori per singolo assicurato che ha già compiuto 26 anni sulla base delle ripercussioni delle quote parte degli assicuratori al finanziamento dello sgravio: per Cantone.25

3 Essa redige ogni anno un rapporto sull’esecuzione della compensazione dei rischi.

4 La statistica e il rapporto devono essere pubblicati ogni anno entro il 10 giugno.26

5 L’istituzione comune e l’UFSP stabiliscono congiuntamente il contenuto della statistica e del rapporto.

6 Ai fini del calcolo dei premi dei giovani adulti, l’istituzione comune pubblica ogni anno entro il 10 giugno i dati seguenti concernenti i minorenni, forniti in virtù dell’articolo 6 in forma aggregata, per sesso e in presenza di una degenza in un ospedale nel corso dell’anno precedente:

a.
mesi d’assicurazione: per Cantone e per tutta la Svizzera;
b.
prestazioni lorde: per Cantone e per tutta la Svizzera;
c.
partecipazioni ai costi: per Cantone e per tutta la Svizzera.27

25 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 set. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3917).

26 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 set. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3917).

27 Introdotto dal n. I dell’O dell’11 set. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3917).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.