Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.102 Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung (KVV)

832.102 Ordinanza del 27 giugno 1995 sull'assicurazione malattie (OAMal)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 77e Finanzhilfen

1 Die Eidgenössische Qualitätskommission gewährt Finanzhilfen nach Artikel 58e Absatz 1 KVG an nationale oder regionale Projekte zur Qualitätsentwicklung, wenn diese:

a.
einen Beitrag an die Qualitätsentwicklung im Rahmen der Ziele nach Artikel 58 KVG leisten;
b.
aufgrund von nachgewiesenem Handlungsbedarf ausgelöst wurden;
c.
nach wissenschaftlichen Methoden und anerkannten Standards oder Leitlinien durchgeführt werden;
d.
nicht zu Wettbewerbsverzerrung führen oder führen können.

2 Die Gesuche um Finanzhilfen müssen eine umfassende Beurteilung der beabsichtigten Qualitätsentwicklung ermöglichen. Sie müssen insbesondere enthalten:

a.
Angaben über die Gesuchstellerin oder den Gesuchsteller;
b.
eine Projektbeschreibung mit Angaben zum Ziel, zum Handlungsbedarf, zum Vorgehen und zu den erwarteten Wirkungen;
c.
die Modalitäten zur Überprüfung der Zielerreichung;
d.
den Zeitplan für die Durchführung des Projekts;
e.
einen Kostenvoranschlag;
f.
Unterlagen, welche die Eigenfinanzierung ausweisen, mit einer Begründung, warum eine Realisierung des Projekts ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich ist.

3 Die Eidgenössische Qualitätskommission erlässt Richtlinien über die Angaben und Unterlagen zu den Gesuchen nach Absatz 2.

4 Nach Projektabschluss ist der Eidgenössischen Qualitätskommission ein Bericht über die Ergebnisse des Projekts vorzulegen.

336 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 24. Febr. 2021, in Kraft seit 1. April 2021 (AS 2021 152).

Art. 77e Aiuti finanziari

1 La Commissione federale per la qualità concede aiuti finanziari di cui all’articolo 58e capoverso 1 LAMal a progetti nazionali o regionali di sviluppo della qualità se:

a.
contribuiscono allo sviluppo della qualità nell’ambito degli obiettivi di cui all’articolo 58 LAMal;
b.
rispondono a una necessità d’intervento comprovata;
c.
la loro realizzazione si basa su metodi scientifici e standard o linee guida riconosciuti;
d.
non distorcono né possono distorcere la concorrenza.

2 Le domande di aiuti finanziari devono permettere una valutazione completa dello sviluppo della qualità previsto. In particolare esse devono contenere:

a.
indicazioni concernenti il richiedente;
b.
una descrizione del progetto con indicazioni riguardanti l’obiettivo, la necessità d’intervento, la procedura e gli effetti attesi;
c.
le modalità di verifica del raggiungimento degli obiettivi;
d.
il calendario dell’esecuzione del progetto;
e.
un preventivo;
f.
la documentazione che comprovi l’autofinanziamento, con una motivazione dell’impossibilità di realizzare il progetto senza aiuti finanziari.

3 La Commissione federale per la qualità emana direttive concernenti le indicazioni e la documentazione da allegare alle domande di cui al capoverso 2.

4 Al termine del progetto occorre presentare alla Commissione federale per la qualità un rapporto sui risultati del progetto.

334 Introdotto dal n. I dell’O del 24 feb. 2021, in vigore dal 1° apr. 2021 (RU 2021 152)

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.