Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

831.441.1 Verordnung vom 18. April 1984 über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV 2)

831.441.1 Ordinanza del 18 aprile 1984 sulla previdenza professionale per la vecchiaia, i superstiti e l'invalidità (OPP 2)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 36 Verhältnis zur Aufsichtsbehörde

(Art. 52c, 62 Abs. 1 und 62a BVG)

1 Stellt die Revisionsstelle bei ihrer Prüfung Mängel fest, so muss sie dem obersten Organ eine angemessene Frist zur Herstellung des ordnungsgemässen Zustandes ansetzen. Wird die Frist nicht eingehalten, so muss sie die Aufsichtsbehörde benachrichtigen.

2 Werden der Revisionsstelle Tatsachen bekannt, die geeignet sind, den guten Ruf oder die Gewähr für eine einwandfreie Geschäftstätigkeit der Verantwortlichen einer Vorsorgeeinrichtung oder einer Einrichtung, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dient, in Frage zu stellen, so meldet sie dies dem obersten Organ sowie der Aufsichtsbehörde.

3 Die Revisionsstelle muss die Aufsichtsbehörde unverzüglich benachrichtigen, wenn:

a.
die Lage der Einrichtung ein rasches Einschreiten erfordert;
b.
ihr Mandat abläuft; oder
c.
ihr die Zulassung nach dem Revisionsaufsichtsgesetz vom 16. Dezember 2005112 entzogen wurde.

111 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. und 22. Juni 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 3435).

112 SR 221.302

Art. 36 Rapporti con l’autorità di vigilanza

(art. 52c, 62 cpv. 1 e 62a LPP)

1 Se nel corso delle sue verifiche l’ufficio di revisione constata irregolarità, deve assegnare all’organo supremo un termine adeguato per regolarizzare la situazione. In caso d’inosservanza di questo termine, informerà l’autorità di vigilanza.

2 Qualora venga a conoscenza di fatti suscettibili di porre in forse la buona reputazione o la garanzia di un’attività ineccepibile da parte dei responsabili di un istituto di previdenza professionale o di un istituto dedito alla previdenza professionale, l’ufficio di revisione lo comunica all’organo supremo e all’autorità di vigilanza.

3 L’ufficio di revisione è tenuto a informare senza indugio l’autorità di vigilanza se:

a.
la situazione dell’istituto richiede un intervento rapido;
b.
il suo mandato scade; o
c.
gli è stata revocata l’abilitazione ai sensi della legge del 16 dicembre 2005112 sui revisori.

111 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 10 e 22 giu. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 3435).

112 RS 221.302

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.