Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

831.20 Bundesgesetz vom 19. Juni 1959 über die Invalidenversicherung (IVG)

831.20 Legge federale del 19 giugno 1959 su l'assicurazione per l'invalidità (LAI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 68quinquies

1 Schädigt eine versicherte Person während einer Massnahme nach Artikel 7d, 14a, 15, 16, 17 oder 18a oder einer Abklärung nach Artikel 43 ATSG394 den Einsatzbetrieb und kann dieser in sinngemässer Anwendung von Artikel 321e OR395 einen Schadenersatz beanspruchen, so haftet die Invalidenversicherung für den Schaden.396

2 Schädigt die versicherte Person während einer Massnahme nach Artikel 7d, 14a, 15, 16, 17 oder 18a oder einer Abklärung nach Artikel 43 ATSG einen Dritten, so haftet der Einsatzbetrieb wie für das Verhalten seiner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.397 Er kann auf die Invalidenversicherung Rückgriff nehmen, sofern die versicherte Person bei sinngemässer Anwendung von Artikel 321e OR ersatzpflichtig würde.

3 Die Invalidenversicherung kann für Ersatzleistungen nach den Absätzen 1 und 2 auf die versicherte Person Rückgriff nehmen, sofern diese den Schaden vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht hat.

4 Die versicherte Person kann nicht direkt von den Geschädigten belangt werden.

5 Die zuständige IV-Stelle entscheidet durch Verfügung über:

a.
Ansprüche des Einsatzbetriebes;
b.
Rückgriffsforderungen der Versicherung gegenüber der versicherten Person.

392 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2011 (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 5659; BBl 2010 1817).

393 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020 (Weiterentwicklung der IV), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 705; BBl 2017 2535).

394 SR 830.1

395 SR 220

396 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020 (Weiterentwicklung der IV), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 705; BBl 2017 2535).

397 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020 (Weiterentwicklung der IV), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 705; BBl 2017 2535).

Art. 68

1 Se l’assicurato cagiona un danno all’impresa durante un provvedimento secondo l’articolo 7d, 14a, 15, 16, 17 o 18a della presente legge o durante un accertamento ai sensi dell’articolo 43 LPGA405 e l’impresa può far valere il diritto al risarcimento del danno in applicazione, per analogia, dell’articolo 321e CO406, l’assicurazione per l’invalidità risponde del danno.407

2 Se l’assicurato cagiona un danno a terzi durante un provvedimento secondo l’articolo 7d, 14a, 15, 16, 17 o 18a della presente legge o durante un accertamento ai sensi dell’articolo 43 LPGA, l’impresa risponde del danno così come risponde del comportamento dei suoi lavoratori.408 Essa può esercitare il regresso contro l’assicurazione per l’invalidità, sempre che l’assicurato sia tenuto a risarcire il danno in applicazione, per analogia, dell’articolo 321e CO.

3 L’assicurazione per l’invalidità può esercitare il regresso contro l’assicurato per gli indennizzi versati secondo i capoversi 1 e 2, se l’assicurato ha cagionato il danno intenzionalmente o per grave negligenza.

4 L’assicurato non può essere convenuto direttamente in giudizio dalla persona lesa.

5 L’ufficio AI competente si pronuncia mediante decisione:

a.
sulle pretese dell’impresa;
b.
sul regresso dell’assicurazione contro l’assicurato.

403 Introdotto dal n. I della LF del 18 mar. 2011 (6a revisione AI, primo pacchetto di misure), in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 5659; FF 2010 1603).

404 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

405 RS 830.1

406 RS 220

407 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

408 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.