Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

830.1 Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)

830.1 Legge federale del 6 ottobre 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali (LPGA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 43b Observation: Genehmigung des Einsatzes von technischen Instrumenten zur Standortbestimmung

1 Beabsichtigt der Versicherungsträger, eine Observation mit technischen Instrumenten zur Standortbestimmung anzuordnen, so unterbreitet er dem zuständigen Gericht einen Antrag mit:

a.
der Angabe des spezifischen Ziels der Observation;
b.
den Angaben zu den von der Observation betroffenen Personen;
c.
den vorgesehenen Observationsmodalitäten;
d.
der Begründung der Notwendigkeit des Einsatzes technischer Instrumente zur Standortbestimmung und der Erläuterung, warum bisherige Abklärungen ohne diese Instrumente erfolglos waren, aussichtslos wären oder unverhältnismässig erschwert würden;
e.
der Angabe von Beginn und Ende der Observation sowie der Frist, innerhalb deren sie durchzuführen ist;
f.
den für die Genehmigung wesentlichen Akten.

2 Die Präsidentin oder der Präsident der zuständigen Abteilung des zuständigen Gerichts entscheidet als Einzelrichterin beziehungsweise als Einzelrichter innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Erhalt mit kurzer Begründung über den Antrag des Versicherungsträgers; sie oder er kann die Aufgabe an eine andere Richterin oder einen anderen Richter übertragen.

3 Sie oder er kann die Genehmigung befristet oder mit Auflagen erteilen oder eine Ergänzung der Akten oder weitere Informationen verlangen.

4 Zuständiges Gericht ist:

a.
das kantonale Versicherungsgericht des Wohnkantons der versicherten Person;
b.
das Bundesverwaltungsgericht, falls die versicherte Person ihren Wohnsitz im Ausland hat.

35 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. März 2018 (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten), in Kraft seit 1. Okt. 2019 (AS 2019 2829; BBl 2017 7403 7421).

Art. 43b Osservazione: autorizzazione dell’impiego di strumenti tecnici per localizzare l’assicurato

1 Se intende ordinare un’osservazione che prevede l’impiego di strumenti tecnici per localizzare l’assicurato, l’assicuratore sottopone al tribunale competente una domanda con:

a.
l’indicazione dell’obiettivo specifico dell’osservazione;
b.
i dati relativi alle persone interessate dall’osservazione;
c.
le modalità previste dell’osservazione;
d.
la giustificazione della necessità dell’impiego di strumenti tecnici per localizzare l’assicurato, nonché le ragioni per cui, senza l’impiego di tali strumenti, gli accertamenti già svolti non hanno dato esito positivo oppure risulterebbero vani o eccessivamente difficili;
e.
l’indicazione dell’inizio e della fine dell’osservazione nonché il termine entro il quale essa deve essere eseguita;
f.
i documenti essenziali ai fini dell’autorizzazione.

2 Il presidente della corte competente del tribunale competente decide quale giudice unico entro cinque giorni lavorativi dal ricevimento della domanda dell’assicuratore motivando succintamente la sua decisione; può delegare la decisione a un altro giudice.

3 Può concedere un’autorizzazione limitata nel tempo o vincolarla a oneri oppure esigere un complemento degli atti o ulteriori chiarimenti.

4 Il tribunale competente è:

a.
il tribunale cantonale delle assicurazioni del Cantone di domicilio dell’assicurato;
b.
il Tribunale amministrativo federale, se l’assicurato è domiciliato all’estero.

39 Introdotto dal n. I della LF del 16 mar. 2018 (Base legale per la sorveglianza degli assicurati), in vigore dal 1° ott. 2019 (RU 2019 2829; FF 2017 6361 6379).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.