Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 78 Poste e telecomunicazioni

784.401 Radio- und Fernsehverordnung vom 9. März 2007 (RTVV)

784.401 Ordinanza del 9 marzo 2007 sulla radiotelevisione (ORTV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 48 Kostenorientierte Entschädigung der Verbreitung

(Art. 55 Abs. 2 RTVG)

1 Als anrechenbare Kosten für die Berechnung der kostenorientierten Entschädigung nach Artikel 55 Absatz 2 RTVG gelten die Kosten der Fernmeldedienstanbieterin, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Verbreitung des betreffenden Programms stehen (relevante Kosten). Diese umfassen:

a.
die Zusatzkosten der vom Veranstalter in Anspruch genommenen Teile der Anlage; und
b.
einen verhältnismässigen Anteil an den gemeinsamen Kosten und den Gemeinkosten.

2 Die Festlegung der Kosten nach Absatz 1 muss nach folgenden Grundsätzen geschehen:

a.
Die Kosten entsprechen den Aufwendungen und Investitionen einer effizienten Anbieterin.
b.
Die Anlagen werden an Hand von Buchwerten bewertet.
c.
Die Abschreibungsdauer trägt der wirtschaftlichen Lebensdauer der Anlagen Rechnung.
d.
Die für die Berechnung verwendeten Daten müssen transparent sein und aus zuverlässigen Quellen stammen.
e.
Die Verzinsung des eingesetzten Kapitals erfolgt nach branchenüblichen Ansätzen.

3 Verbreitet eine Fernmeldedienstanbieterin zugangsberechtigte Programme, so trennt sie diese Tätigkeit buchhalterisch von allfälligen anderen Tätigkeiten und stellt den Aufwand für die Programmverbreitung den Veranstaltern getrennt in Rechnung. Die Fernmeldedienstanbieterin führt die Rechnungslegung nach den anerkannten Grundsätzen der besten Praxis.

Art. 48 Indennizzo della diffusione calcolato in funzione dei costi

(art. 55 cpv. 2 LRTV)

1 Per il calcolo dell’indennizzo in funzione dei costi secondo l’articolo 55 capoverso 2 LRTV sono computabili i costi del fornitore di servizi di telecomunicazione che presentano un nesso casuale diretto con la diffusione del programma interessato (costi rilevanti). Questi costi comprendono:

a.
i costi supplementari delle parti dell’impianto utilizzate dall’emittente; e
b.
una quota proporzionale dei costi comuni e dei costi generali.

2 I costi di cui al capoverso 1 sono fissati secondo i seguenti principi:

a.
i costi corrispondono alle spese e agli investimenti di un fornitore efficiente;
b.
gli impianti sono valutati sulla base di valori contabili;
c.
la durata dell’ammortamento tiene conto della durata di vita economica degli impianti;
d.
i dati utilizzati per il calcolo devono essere trasparenti e provenire da fonti affidabili;
e.
la rimunerazione del capitale investito è effettuata secondo le aliquote usuali del settore.

3 Il fornitore di servizi di telecomunicazione che diffonde programmi con diritti d’accesso separa contabilmente queste prestazioni da eventuali altre attività e fattura separatamente alle emittenti le spese causate dalla diffusione dei programmi. Il fornitore di servizi di telecomunicazione presenta i conti secondo i principi riconosciuti della migliore prassi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.