Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 78 Poste e telecomunicazioni

784.401 Radio- und Fernsehverordnung vom 9. März 2007 (RTVV)

784.401 Ordinanza del 9 marzo 2007 sulla radiotelevisione (ORTV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 27 Jahresbericht und Jahresrechnung von Veranstaltern

(Art. 18 RTVG)

1 Einen Jahresbericht einzureichen haben alle konzessionierten Veranstalter sowie andere Veranstalter, deren jährlicher Betriebsaufwand mehr als 1 Millionen Franken beträgt.36

2 Der Jahresbericht eines konzessionierten Veranstalters muss namentlich folgende Angaben enthalten:

a.
den Namen und den Wohnsitz bzw. Sitz des Veranstalters;
b.
die Identität der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung;
c.
die Identität und die Kapital- bzw. Stimmrechtsanteile der Aktionäre und anderer Teilhaber, welche mindestens 5 Prozent des Kapitals bzw. der Stimmrechte des Veranstalters besitzen, sowie deren Beteiligungen von mindestens 20 Prozent an anderen Unternehmen im Medienbereich;
d.
die Beteiligungen des Veranstalters an anderen Unternehmen von mindestens 20 Prozent des Kapitals bzw. der Stimmrechte sowie die Beteiligungen dieser Unternehmen von mindestens 20 Prozent an anderen Unternehmen im Medienbereich;
e.
die Erfüllung der Anforderungen nach Artikel 7 RTVG sowie der gesetzlichen und konzessionsrechtlichen Pflichten und Auflagen, namentlich die Erfüllung des Leistungsauftrags;
f.
den Programminhalt;
g.
den Personalbestand;
h.37
die Aus- und Weiterbildung der Programmschaffenden;
i.
die Art und das Gebiet der Verbreitung;
j.38
k.39
den Gesamtaufwand sowie die Teilaufwände in den Bereichen Personal, Programm, Verbreitung und Verwaltung;
l.
den Gesamtertrag sowie die Teilerträge in den Bereichen Werbung und Sponsoring.

3 Der Jahresbericht eines nicht konzessionierten Veranstalters muss namentlich folgende Angaben enthalten:

a.40
die Angaben nach Absatz 2 Buchstaben a, b, f, g und i;
b.
die Identität und die Kapital- bzw. Stimmrechtsanteile der Aktionäre und anderer Teilhaber, welche mindestens einen Drittel des Kapitals bzw. der Stimmrechte des Veranstalters besitzen, sowie deren Beteiligungen von mindestens einem Drittel an anderen Unternehmen im Medienbereich;
c.
die Beteiligungen des Veranstalters an anderen Unternehmen von mindestens einem Drittel des Kapitals bzw. der Stimmrechte sowie die Beteiligungen dieser Unternehmen von mindestens einem Drittel an anderen Unternehmen im Medienbereich;
d.
die Erfüllung der Anforderungen nach Artikel 7 RTVG sowie der gesetzlichen Pflichten und Auflagen;
e.41
den Gesamtaufwand und den Gesamtertrag.

4 Das BAKOM kann jene Angaben aus den Jahresberichten veröffentlichen, welche in den Absätzen 2 und 3 ausdrücklich erwähnt sind.

5 Alle konzessionierten Veranstalter haben eine Jahresrechnung, bestehend aus Erfolgsrechnung, Bilanz und Anhang, sowie den Bericht der Revisionsstelle einzureichen. Das UVEK kann Vorschriften für die Rechnungslegung sowie für die getrennte Buchführung nach Artikel 41 Absatz 2 RTVG erlassen.42

6 Die Erfolgsrechnung und die Bilanz sind nach besonderem Kontenplan zu erstellen.43

7 Jahresbericht und Jahresrechnung müssen bis Ende April des Folgejahres beim BAKOM eingereicht werden.

36 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3849).

37 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3849).

38 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3849).

39 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3849).

40 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3849).

41 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3849).

42 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Aug. 2012 (AS 2012 3667).

43 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Aug. 2012 (AS 2012 3667).

Art. 27 Relazione annuale e conto annuale delle emittenti

(art. 18 LRTV)

1 Tutte le emittenti concessionarie e le altre emittenti le cui spese d’esercizio annue superano 1 milione di franchi devono presentare una relazione annuale.36

2 La relazione annuale di un’emittente concessionaria deve contenere segnatamente le seguenti indicazioni:

a.
il nome e il domicilio o la sede dell’emittente;
b.
l’identità dei membri del consiglio d’amministrazione e della direzione;
c.
l’identità e le quote di capitale e dei diritti di voto degli azionisti e degli altri soci che detengono almeno il 5 per cento del capitale o dei diritti di voto dell’emittente, nonché le partecipazioni di almeno il 20 per cento da loro detenute in altre aziende mediatiche;
d.
le partecipazioni detenute dall’emittente in altre aziende di almeno il 20 per cento del capitale o dei diritti di voto e le partecipazioni detenute da tali aziende di almeno il 20 per cento in altre aziende mediatiche;
e.
l’adempimento delle esigenze di cui all’articolo 7 LRTV, come pure degli obblighi e oneri legali e legati alla concessione, segnatamente l’adempimento del mandato di prestazioni;
f.
il contenuto del programma;
g.
l’effettivo del personale;
h.37
la formazione e il perfezionamento dei programmisti;
i.
la modalità e la zona di diffusione;
j.38
...
k.39
le spese complessive, nonché quelle parziali in materia di personale, programma, diffusione e amministrazione;
l.
i proventi totali, nonché quelli parziali nei settori della pubblicità e della sponsorizzazione.

3 La relazione annuale di un’emittente senza concessione deve segnatamente contenere le seguenti indicazioni:

a.40
le informazioni di cui al capoverso 2 lettere a, b, f, g ed i;
b.
l’identità e le quote del capitale e dei diritti di voto degli azionisti e di altri soci che detengono almeno un terzo del capitale o dei diritti di voto dell’emittente, nonché le partecipazioni di almeno un terzo da loro detenute in altre aziende mediatiche;
c.
le partecipazioni detenute dall’emittente in altre aziende di almeno un terzo del capitale o dei diritti di voto e le partecipazioni detenute da tali aziende di almeno un terzo in altre aziende mediatiche;
d.
l’adempimento delle esigenze di cui all’articolo 7 LRTV, come pure degli obblighi e oneri legali;
e.41
le spese complessive e i proventi totali.

4 L’UFCOM può pubblicare le indicazioni desunte dalle relazioni annuali, espressamente menzionate nei capoversi 2 e 3.

5 Tutte le emittenti concessionarie devono presentare un conto annuale contenente il conto economico, il bilancio e gli allegati nonché il rapporto dell’ufficio di revisione. Il DATEC può emanare disposizioni sulla presentazione dei conti e sulla contabilità separata secondo l’articolo 41 capoverso 2 LRTV.42

6 Il conto economico e il bilancio devono essere allestiti secondo un piano contabile particolare.43

7 La relazione annuale e il conto annuale devono essere presentati all’UFCOM entro la fine di aprile dell’anno successivo.

36 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 nov. 2014, in vigore dal 1° gen. 2015 (RU 2014 3849).

37 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 nov. 2014, in vigore dal 1° gen. 2015 (RU 2014 3849).

38 Abrogata dal n. I dell’O del 5 nov. 2014, con effetto dal 1° gen. 2015 (RU 2014 3849).

39 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 nov. 2014, in vigore dal 1° gen. 2015 (RU 2014 3849).

40 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 nov. 2014, in vigore dal 1° gen. 2015 (RU 2014 3849).

41 Introdotta dal n. I dell’O del 5 nov. 2014, in vigore dal 1° gen. 2015 (RU 2014 3849).

42 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 15 giu. 2012, in vigore dal 1° ago. 2012 (RU 2012 3667).

43 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 15 giu. 2012, in vigore dal 1° ago. 2012 (RU 2012 3667).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.