Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 78 Poste e telecomunicazioni

780.11 Verordnung vom 15. November 2017 über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF)

780.11 Ordinanza del 15 novembre 2017 sulla sorveglianza della corrispondenza postale e del traffico delle telecomunicazioni (OSCPT)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 67 Überwachungstypen EP: Notsuche

Für die Notsuche gemäss Artikel 35 BÜPF können die folgenden Überwachungstypen angeordnet werden:

a.
der Typ EP_35_PAGING: die Bestimmung der letzten durch die Mobilfunkanbieterin festgestellten Aktivität (Netzzugangsdienste sowie Telefonie- und Multimediadienste) des mobilen Endgerätes der vermissten oder einer dritten Person und die Lieferung der MSISDN, der IMSI, der IMEI (falls vorhanden), des Typs der Mobilfunktechnologie, des Frequenzbandes, des eindeutigen Identifikators des Mobilfunknetzes, des Datums und der Uhrzeit der letzten festgestellten Aktivität sowie einer der folgenden, zur Standortbestimmung notwendigen Angaben:
1.
die Angaben über die dabei benutzte Zelle: der Identifikator oder eine Kombination von Identifikatoren (z.B. CGI, ECGI, SAI, RAI, TAI), die Postadresse, die Hauptstrahlungsrichtung beziehungsweise bei komplexen Zellen die Hauptstrahlungsrichtungen und die Art der Zelle, die geografischen Koordinaten,
2.
die Postadresse und die vom Netzwerk bestimmten Angaben zur Position des Endgerätes bei der letzten Aktivität, zum Beispiel in Form von geografischen Koordinaten und dem zugehörigen Unsicherheitswert oder in Form eines Polygons unter Angabe der geografischen Koordinaten jedes Polygonpunktes, oder
3.
die Postadresse und andere standardisierte, vom Netzwerk bestimmte Angaben zur Position des Endgerätes bei der letzten Aktivität oder zum Standort der dabei benutzten Zelle;
b.
der Typ EP_36_RT_CC_IRI (Echtzeitüberwachung von Inhalten und Randdaten): die Kombination der Überwachungstypen gemäss Artikel 55 (Netzzugangsdienste) und gemäss Artikel 57 (Telefonie- und Multimediadienste);
c.
der Typ EP_37_RT_IRI (Echtzeitüberwachung von Randdaten): die Kombination der Überwachungstypen gemäss Artikel 54 (Netzzugangsdienste) und gemäss Artikel 56 (Telefonie- und Multimediadienste);
d.
der Typ EP_38_HD (rückwirkende Überwachung von Randdaten): die Kombination der Überwachungstypen gemäss Artikel 60 (Netzzugangsdienste) und gemäss Artikel 61 (Telefonie- und Multimediadienste).

Art. 67 Tipo di sorveglianza EP: ricerca d’emergenza

Per la ricerca d’emergenza secondo l’articolo 35 LSCPT possono essere ordinati i seguenti tipi di sorveglianza:

a.
il tipo EP_35_PAGING: la determinazione dell’ultima attività (servizi di accesso alla rete, di telefonia e multimedia) rilevata dal fornitore di telefonia mobile per l’apparecchiatura terminale mobile della persona dispersa o di una terza persona e la consegna di MSISDN, IMSI, IMEI (se disponibili), tipo di tecnologia di telefonia mobile, banda di frequenze, identificativo univoco della rete mobile, data e ora dell’ultima attività accertata nonché una delle seguenti indicazioni necessarie alla localizzazione:
1.
le indicazioni della cella usata: l’identificativo o una combinazione di identificativi (p. es. CGI, ECGI, SAI, RAI, TAI), l’indirizzo postale, la direzione di trasmissione o, per le celle complesse, la direzione di trasmissione e il tipo di cella, le coordinate geografiche,
2.
l’indirizzo postale e la posizione del terminale determinata dalla rete al momento dell’ultima attività, ad esempio sotto forma di coordinate geografiche e relativo valore di incertezza oppure di una poligonale con indicazione delle coordinate geografiche di ogni punto poligonometrico, o
3.
l’indirizzo postale e altre indicazioni standardizzate determinate dalla rete sulla posizione dell’apparecchiatura terminale al momento dell’ultima attività oppure sulla localizzazione della cella usata;
b.
il tipo EP_36_RT_CC_IRI (sorveglianza in tempo reale di contenuto e metadati): la combinazione dei tipi di sorveglianza secondo l’articolo 55 (servizi di accesso alla rete) e secondo l’articolo 57 (servizi di telefonia e multimedia);
c.
il tipo EP_37_RT_IRI (sorveglianza in tempo reale di metadati): la combinazione dei tipi di sorveglianza secondo l’articolo 54 (servizi di accesso alla rete) e secondo l’articolo 56 (servizi di telefonia e multimedia);
d.
il tipo EP_38_HD (sorveglianza retroattiva di metadati): la combinazione dei tipi di sorveglianza secondo l’articolo 60 (servizi di accesso alla rete) e secondo l’articolo 61 (servizi di telefonia e multimedia).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.