Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

748.411 Verordnung vom 17. August 2005 über den Lufttransport (Lufttransportverordnung, LTrV)

748.411 Ordinanza del 17 agosto 2005 sul trasporto aereo (OTrA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Güter

1 Bei der Beförderung von Gütern ist ein Luftfrachtbrief auszuhändigen.

2 Der Luftfrachtbrief enthält Folgendes:

a.
die Angabe des Ausgangs- und des Bestimmungsorts;
b.
falls Ausgangs- und Bestimmungsort im Hoheitsgebiet der Schweiz liegen, jedoch eine oder mehrer Zwischenlandungen im Hoheitsgebiet eines anderen Staates vorgesehen sind: die Angabe eines dieser Zwischenlandepunkte;
c.
die Angabe des Gesamtgewichts der beförderten Güter.

3 Der Luftfrachtbrief wird in drei Originalausfertigungen ausgestellt:

a.
die erste trägt den Vermerk «für den Luftfrachtführer»; sie muss vom Absender unterzeichnet werden;
b.
die zweite trägt den Vermerk «für den Empfänger»; sie muss vom Absender und vom Luftfrachtführer unterzeichnet werden;
c.
die dritte muss vom Luftfrachtführer nach Annahme der Güter dem Absender ausgehändigt werden; sie muss vom Luftfrachtführer unterzeichnet werden.

4 Die Unterschriften des Luftfrachtführers und des Absenders können gedruckt oder durch einen Stempel ersetzt werden.

5 Der Luftfrachtführer kann anstelle des Luftfrachtbriefs elektronische Aufzeichnungen verwenden. In diesem Fall händigt er dem Absender auf dessen Verlangen eine Empfangsbestätigung über die Güter aus, die es ermöglicht, die Sendung genau zu bestimmen und auf die in Absatz 2 angeführten Angaben zurückzugreifen.

6 Handelt es sich um mehrere Frachtstücke, so gilt Folgendes:

a.
Der Luftfrachtführer kann vom Absender verlangen, dass dieser für die einzelnen Frachtstücke separate Luftfrachtbriefe ausstellt.
b.
Verwendet der Luftfrachtführer elektronische Aufzeichnungen, so kann der Absender vom Luftfrachtführer verlangen, dass dieser ihm für die einzelnen Frachtstücke separate Empfangsbestätigungen aushändigt.

Art. 6 Merci

1 Il mittente emette una lettera di trasporto aereo per il trasporto delle merci.

2 La lettera di trasporto aereo deve contenere:

a.
l’indicazione dei punti di partenza e di destinazione;
b.
se i punti di partenza o di destinazione sono situati in Svizzera e se sono previsti uno o più scali sul territorio di un altro Stato, l’indicazione di uno di tali scali;
c.
l’indicazione del peso complessivo della merce trasportata.

3 La lettera di trasporto aereo è emessa in tre esemplari originali:

a.
il primo originale è firmato dal mittente e porta l’indicazione «per il vet-tore»;
b.
il secondo originale è firmato dal mittente e dal vettore e porta l’indicazione «per il destinatario»;
c.
il terzo originale è firmato dal vettore e da questo consegnato al mittente dopo aver preso in consegna la merce.
4 La firma del vettore e quella del mittente possono essere stampate o sostituite da un timbro.
5 Al posto della lettera di trasporto aereo, il vettore può utilizzare supporti elettronici. In tal caso rilascia al mittente, su richiesta di quest’ultimo, una ricevuta di carico che permetta l’identificazione della spedizione e l’accesso alle indicazioni menzionate al capoverso 2.
6 Quando vi sono più colli:
a.
il vettore può chiedere al mittente di emettere lettere di trasporto aereo distinte;
b.
il mittente può chiedere al vettore di rilasciargli ricevute di carico distinte qualora vengano utilizzati supporti elettronici.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.