Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

748.225.1 Verordnung vom 22. Januar 1960 über die Rechte und Pflichten des Kommandanten eines Luftfahrzeuges

748.225.1 Ordinanza del 22 gennaio 1960 su i diritti e i doveri del comandante d'aeromobile

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 Befindet sich nur ein Luftfahrzeugführer an Bord, so gilt dieser als Kommandant.

2 Befinden sich mehrere Luftfahrzeugführer an Bord, so ist der Halter des Luftfahrzeuges verpflichtet, vor dem Abflug ein Besatzungsmitglied als Kommandanten und ein anderes als seinen Stellvertreter zu bezeichnen. Die Bezeichnung kann durch eine Dienstordnung erfolgen.

3 Wurde kein Kommandant bezeichnet, oder sind der Kommandant und sein Stellvertreter verhindert, ihre Aufgaben zu erfüllen, so stehen die Rechte und Pflichten des Kommandanten dem ranghöchsten und rangältesten Mitglied der Besatzung an Bord zu.

4 Wer die tatsächliche Befehlsgewalt an Bord eines Luftfahrzeuges ausübt, hat die gleichen Pflichten und Verantwortlichkeiten wie der Kommandant.

Art. 3

1 Se a bordo d’un aeromobile non c’è che un pilota, questo è considerato comandante.

2 Se a bordo d’un aeromobile i piloti sono parecchi, l’esercente dell’aeromobile designa, prima della partenza, una persona dell’equipaggio come comandante e una come supplente al medesimo. La designazione può essere stabilita in un regolamento di servizio.

3 Se non è stato designato alcun comandante, o se esso o il supplente è impedito, i diritti e i doveri del comandante spettano alla persona più anziana, nel grado più elevato, dell’equipaggio.

4 Chiunque esercita in fatto il comando a bordo d’un aeromobile ha gli stessi doveri e obblighi del comandante.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.