Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

747.201.7 Verordnung vom 14. März 1994 über Bau und Betrieb von Schiffen und Anlagen öffentlicher Schifffahrtsunternehmen (Schiffbauverordnung, SBV)

747.201.7 Ordinanza del 14 marzo 1994 concernente la costruzione e l'esercizio dei battelli e degli impianti delle imprese pubbliche di navigazione (Ordinanza sulla costruzione dei battelli, OCB)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Grundsatz

1 Schiffe dürfen erst gebaut, umgebaut oder erneuert werden, wenn die zuständige Behörde die Pläne und Berechnungen genehmigt hat.

2 Sollen bestehende Schiffe angeschafft werden, so sind deren Pläne und Berechnungen von der zuständigen Behörde zu genehmigen.

3 Für jedes Schiff muss anhand eines Sicherheitsberichtes nachgewiesen werden, dass:

a.
das Schiff sicher und gemäss den Vorschriften dieser Verordnung und der Ausführungsbestimmungen gebaut und betrieben werden kann; und
b.
die Schiffs- und Anlageteile, insbesondere die Überwachungs- und Bedienungseinrichtungen:
1.
so konstruiert sind, dass sie einen sicheren Betrieb ermöglichen, und
2.
wartungs- und kontrollgerecht sowie bedienerfreundlich konstruiert sind.

4 Das UVEK bestimmt, welche weiteren Unterlagen zusammen mit dem Plangenehmigungsgesuch eingereicht werden müssen.

5 Die zuständige Behörde kann verlangen, dass der Gesuchsteller oder die Gesuchstellerin Unterlagen von einem oder einer Sachverständigen prüfen lässt.

6 Sie kann die Pläne und Berechnungen selbst prüfen oder von einem oder einer Sachverständigen prüfen lassen. Im zweiten Fall muss der oder die Sachverständige das Resultat der Prüfung in einem Sachverständigenprüfbericht festhalten.

7 Sie kann das Plangenehmigungsverfahren für Schiffe, Bauteile und Ausrüstungsgegenstände, die mehrfach in gleicher Weise und in gleicher Funktion Anwendung finden, vereinfachen.

Art. 17 Principio

1 È consentito costruire, trasformare o rinnovare battelli soltanto dopo che l’autorità competente ha approvato i relativi piani e calcoli.

2 È consentito acquistare battelli già esistenti soltanto dopo che l’autorità competente ha approvato i relativi piani e calcoli.

3 Per ogni battello deve essere dimostrato, mediante un rapporto sulla sicurezza, che:

a.
il battello può essere costruito e gestito in sicurezza secondo le prescrizioni della presente ordinanza e delle relative disposizioni esecutive; e
b.
le parti dei battelli e degli impianti, in particolare i dispositivi di sorveglianza e di azionamento, sono costruite e installate in modo da permettere:
1.
un esercizio sicuro, e
2.
la manutenzione e i controlli nonché un agevole impiego.

4 Il DATEC stabilisce quali altri documenti devono essere presentati insieme alla domanda di approvazione dei piani.

5 L’autorità competente può esigere che il richiedente faccia esaminare singoli documenti da un perito.

6 L’autorità competente può esaminare essa stessa i piani e i calcoli o farli esaminare da un perito. Il perito espone il risultato dell’esame in un rapporto di perizia.

7 L’autorità competente può semplificare la procedura d’approvazione dei piani di battelli, elementi di costruzione e oggetti dell’attrezzatura che sono impiegati più volte allo stesso modo e con la stessa funzione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.