Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

747.11 Bundesgesetz vom 28. September 1923 über das Schiffsregister

747.11 Legge federale del 28 settembre 1923 sul registro del naviglio

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

1 In das Schiffsregister werden alle Binnenschiffe aufgenommen, die:

a.
einem oder mehreren Eigentümern mit Wohnsitz in der Schweiz oder einer oder mehreren Handelsgesellschaften oder juristischen Personen oder deren Zweigniederlassungen mit Sitz in der Schweiz zu mehr als der Hälfte gehören;
b.
zur gewerbsmässigen Beförderung von Personen oder Gütern auf schweizerischen Binnengewässern, einschliesslich der Grenzgewässer, oder auf dem Rhein unterhalb Rheinfelden verwendet werden, und
c.
eine Tragfähigkeit von mindestens 20 t, oder, wenn sie nicht der Beförderung von Gütern dienen, eine Wasserverdrängung von mindestens 10 m3 haben.

2 Ein Rheinschiff wird jedoch nur in das Schiffsregister aufgenommen, wenn die Rheinschifffahrtsbehörde dem Schiffsregisteramt bescheinigt, dass das Schiff:

a.
die schweizerische Flagge auf dem Rhein führen darf, und
b.
einer wirtschaftlich und geschäftlich selbständigen Unternehmung oder Zweigniederlassung gehört, die über eine für den Betrieb, die Ausrüstung und die Bemannung des Schiffes zweckmässig ausgebaute Betriebsorganisation in der Schweiz verfügt.

3 Werden die betrieblichen Aufgaben vom Schiffsführer oder einem Mitglied der Schiffsbesatzung an Bord besorgt und bescheinigt die Rheinschifffahrtsbehörde eine entsprechende Erklärung des Eigentümers, so kann ein Rheinschiff ins Schiffsregister nur eingetragen werden, wenn es nicht im Allein‑, Gesamt- oder Miteigentum einer juristischen Person oder Handelsgesellschaft steht.

4 Der Bundesrat kann unter Bezeichnung des zuständigen Schiffsregisteramtes die Aufnahme von Schiffen, die auf andern Gewässern verwendet werden, in das Schiffsregister zulassen, wenn berechtigte Interessen vorliegen.

9 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

Art. 4

1 Sono intavolate nel registro le navi che:

a.
appartengono per più della metà a uno o più proprietari domiciliati in Svizzera ovvero a una o più società commerciali o persone giuridiche o loro filiali con sede in Svizzera;
b.
sono adibite al trasporto professionale di persone o di merci in acque interne svizzere, quelle confinarie comprese, o sul Reno a valle di Rheinfelden, e
c.
hanno una portata di almeno 20 t o, se non sono adibite al trasporto di merci, un dislocamento di almeno 10 m3.

2 Una nave renana è tuttavia intavolata nel registro soltanto se l’autorità della navigazione renana attesta all’ufficio del registro che la nave:

a.
può battere bandiera svizzera sul Reno, e
b.
appartiene a un’impresa o filiale economicamente e commercialmente indipendente che disponga in Svizzera di un’organizzazione adeguata per provvedere alla sua gestione, armamento e equipaggiamento.

3 Se gli atti di gestione sono compiuti a bordo, dal capitano o da un membro dell’equipaggio, e l’autorità della navigazione renana attesta una corrispondente dichiarazione del proprietario, una nave renana può essere intavolata nel registro soltanto se non appartiene in proprietà, comproprietà o proprietà comune a una persona giuridica o a una società commerciale.

4 Se vi sono interessi legittimi, il Consiglio federale può, designando l’ufficio del registro competente, autorizzare l’intavolazione di navi adoperate in altre acque.

9 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 4 ott. 1985, in vigore dal 15 lug. 1986 (RU 1986 1130; FF 1984 II 1357).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.