Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

747.11 Bundesgesetz vom 28. September 1923 über das Schiffsregister

747.11 Legge federale del 28 settembre 1923 sul registro del naviglio

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

1 Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Schiffsregisteramt durch eine schriftliche, vom Anmeldenden unterzeichnete Erklärung.

2 Die Anmeldung hat zu enthalten:

1.
Zeit und Ort der Erbauung und den Namen des Erbauers des Schiffes;
2.
die Gattung und den Baustoff des Schiffes;
3.15
die Tragfähigkeit des Schiffes, oder, wenn es nicht zur Beförderung von Gütern verwendet wird, seine Wasserverdrängung sowie bei Schiffen mit eigener Antriebskraft die Maschinenleistung;
4.
den Namen und sonstige Merkmale des Schiffes;
5.
die Länge, Breite und Eintauchtiefe des Schiffes;
6.
Namen, Wohnsitz und Staatsangehörigkeit des oder der Eigentümer;
7.
das Gewässer, auf dem das Schiff verwendet wird;
7.bis 16
die Bescheinigung nach Artikel 4 Absätze 2 und 3 bei Rheinschiffen, die zur gewerbsmässigen Beförderung von Personen oder Gütern verwendet werden;
8.
das in- oder ausländische Schiffsregister, in dem das Schiff eingetragen ist oder eingetragen war;
9.
die allfällige Bezeichnung als bedingte Anmeldung gemäss Artikel 15.

3 Treten in den unter den Ziffern 2–5 genannten Tatsachen Veränderungen ein, so sind sie bei obligatorisch registrierten Schiffen von den gemäss Artikel 7 zur Anmeldung Verpflichteten und bei fakultativ registrierten Schiffen vom Eigentümer dem Schiffsregisteramt unverzüglich mitzuteilen.

14 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

15 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

16 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1985, in Kraft seit 15. Juli 1986 (AS 1986 1130; BBl 1984 II 1453).

Art. 10

1 La notificazione è fatta al competente ufficio del registro mediante una dichiarazione scritta, firmata dal notificante.

2 La notificazione deve indicare:

1.
la data e il luogo della costruzione della nave e il nome del costruttore;
2.
il tipo e il materiale di costruzione della nave;
3.16
la portata della nave o, trattandosi di nave non adibita al trasporto di merci, il suo dislocamento, come pure, per le navi con propulsione propria, la potenza motrice;
4.
il nome e gli altri segni distintivi della nave;
5.
la lunghezza, la larghezza e la profondità d’immersione della nave;
6.
il nome, il domicilio e la nazionalità del o dei proprietari;
7.
le acque in cui è adoperata la nave;
7bis.17
per le navi renane adibite al trasporto professionale di persone o merci, l’attestazione di cui all’articolo 4 capoversi 2 e 3;
8.
il registro svizzero od estero in cui è od era intavolata la nave;
9.
ove occorra, il carattere condizionale della notificazione conformemente all’articolo 15.

3 Se sopraggiungono mutamenti nei fatti menzionati ai numeri 2 a 5, essi devono essere immediatamente notificati all’ufficio del registro dalla persona tenuta alla notificazione giusta l’articolo 7, se si tratta di una nave la cui intavolazione è obbligatoria, e dal proprietario per quelle la cui intavolazione è facoltativa.

15 Nuovo testo giusta il n. I della LF dell’8 ott. 1971, in vigore dal 1° feb. 1972 (RU 1972 349; FF 1970 II 989).

16 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 4 ott. 1985, in vigore dal 15 lug. 1986 (RU 1986 1130; FF 1984 II 1357).

17 Introdotto dal n. I della LF del 4 ott. 1985, in vigore dal 15 lug. 1986 (RU 1986 1130; FF 1984 II 1357).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.