Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

745.2 Bundesgesetz vom 18. Juni 2010 über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr (BGST)

745.2 Legge federale del 18 giugno 2010 sugli organi di sicurezza delle imprese di trasporto pubblico (LFSI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Befugnisse der Sicherheitsorgane

1 Der Sicherheitsdienst und die Transportpolizei können:

a.
Personen befragen und Ausweiskontrollen vornehmen;
b.
Personen, die sich vorschriftswidrig verhalten, anhalten, kontrollieren und wegweisen;
c.
von Personen, die sich vorschriftswidrig verhalten, eine Sicherheitsleistung verlangen.

2 Die Transportpolizei kann überdies:

a.
angehaltene Personen vorläufig festnehmen;
b.
Gegenstände beschlagnahmen.

3 Beschlagnahmte Gegenstände und vorläufig festgenommene Personen sind möglichst rasch der Polizei zu übergeben.

4 Beansprucht eine Person die Transportleistung unrechtmässig, so ist die vorläufige Festnahme nur zulässig, wenn die Person sich nicht ausweisen kann und die verlangte Sicherheit nicht leistet.

5 Polizeilicher Zwang darf nur ausgeübt werden, soweit dies für das Anhalten, die Kontrolle, die Wegweisung oder die vorläufige Festnahme erforderlich ist. Wird eine Person wegen Begehung eines Verbrechens oder Vergehens vorläufig festgenommen und der Polizei übergeben, so sind Handschellen oder Fesselungsbänder zulässig.

6 Soweit dieses Gesetz die Anwendung polizeilichen Zwangs oder polizeilicher Massnahmen vorsieht, ist das Zwangsanwendungsgesetz von 20. März 20088 anwendbar.

Art. 4 Poteri degli organi di sicurezza

1 Il servizio di sicurezza e la polizia dei trasporti possono:

a.
interrogare persone e controllare i documenti di legittimazione;
b.
fermare, controllare e allontanare chi si comporta in modo contrario alle prescrizioni;
c.
esigere che chi si comporta in modo contrario alle prescrizioni presti garanzia.

2 La polizia dei trasporti può inoltre:

a.
arrestare provvisoriamente le persone fermate;
b.
sequestrare oggetti.

3 Gli oggetti sequestrati e le persone arrestate provvisoriamente devono essere quanto prima consegnati alla polizia.

4 La persona che fa uso illecito di una prestazione di trasporto può essere arrestata provvisoriamente soltanto se non può legittimare la propria identità e non presta la garanzia richiesta.

5 La coercizione di polizia può essere applicata soltanto nella misura in cui sia necessaria per eseguire un fermo, un controllo, un allontanamento o un arresto provvisorio. Se una persona viene arrestata provvisoriamente e consegnata alla polizia perché ha commesso un crimine o un delitto, è ammesso l’uso di manette o lacci.

6 La legge del 20 marzo 20089 sulla coercizione si applica per quanto la presente legge preveda l’applicazione della coercizione di polizia o di misure di polizia.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.