Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

742.141.2 Verordnung vom 4. November 2009 über die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten im Eisenbahnbereich (STEBV)

742.141.2 Ordinanza del 4 novembre 2009 sulle attività rilevanti per la sicurezza nel settore ferroviario (OASF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Grundsätze

1 Wer ein Triebfahrzeug führt, muss:

a.
das erforderliche Alter haben;
b.
die medizinischen und psychologischen Voraussetzungen erfüllen;
c.
über die erforderlichen fachlichen Anforderungen verfügen;
d.
nach dem bisherigen Verhalten Gewähr für die Einhaltung der Vorschriften bieten.

2 Die Qualifikation zur Ausübung dieser Tätigkeit ist durch einen Führerausweis des BAV und eine Bescheinigung des Eisenbahnunternehmens auszuweisen.

3 Wer ein Triebfahrzeug führt und nicht dafür qualifiziert ist, die für den Einsatz erforderlichen Vorschriften nicht oder nur teilweise kennt oder mit den Strecken und Bahnhöfen nicht vertraut ist, muss von einem Triebfahrzeugführer oder einer Triebfahrzeugführerin pilotiert werden, der oder die entsprechend qualifiziert ist.7

4 Wenn der Führerstand nicht für das Führen durch eine einzige Person eingerichtet ist, muss zusätzlich eine entsprechend qualifizierte Person das Triebfahrzeug indirekt führen oder pilotieren.8

5 Bei automatischer Zugführung kann mit Bewilligung des BAV auf das Bedienen des Triebfahrzeugs verzichtet werden.

6 ... 9

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 29. Mai 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1687).

8 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 29. Mai 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1687).

9 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 29. Mai 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1687).

Art. 7 Principi

1 Chi guida un veicolo motore deve:

a.
avere l’età richiesta;
b.
soddisfare i requisiti medici e psicologici;
c.
disporre dei requisiti professionali richiesti;
d.
dare garanzia, per il suo comportamento precedente, di osservare le prescrizioni.

2 Le qualifiche necessarie allo svolgimento di tale attività devono essere attestate da una licenza dell’UFT e da un certificato dell’impresa ferroviaria.

3 Chi guida un veicolo motore senza avere le qualifiche necessarie a tale attività, senza conoscere, o conoscendo solamente in parte, le prescrizioni da rispettare per l’attività oppure senza avere dimestichezza con le tratte e le stazioni interessate, deve essere pilotato da un conducente di veicoli motore adeguatamente qualificato.7

4 Se la cabina di guida non è equipaggiata per la condotta con un solo agente, è necessario che un’altra persona adeguatamente qualificata guidi indirettamente o piloti il veicolo a motore.8

5 In caso di condotta automatica dei treni, con l’autorizzazione dell’UFT si può rinunciare al comando del veicolo motore in cabina di guida.

6 ...9

7 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 29 mag. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1687).

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 29 mag. 2013, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1687).

9 Abrogato dal n. I dell’O del 29 mag. 2013, con effetto dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1687).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.