Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

742.141.2 Verordnung vom 4. November 2009 über die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten im Eisenbahnbereich (STEBV)

742.141.2 Ordinanza del 4 novembre 2009 sulle attività rilevanti per la sicurezza nel settore ferroviario (OASF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 40

1 Wer vorsätzlich eine sicherheitsrelevante Tätigkeit im Eisenbahnbereich ausübt, obwohl ihm oder ihr die Zulassungsdokumente verweigert, entzogen oder aberkannt wurden, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

2 Mit Busse wird bestraft, wer vorsätzlich:

a.
bei der Ausübung einer sicherheitsrelevanten Tätigkeit im Eisenbahnbereich wiederholt oder in schwerwiegender Weise die gestützt auf Artikel 17 Absatz 3 EBG vom BAV erlassenen Fahrdienstvorschriften oder auf in der Schweiz gelegene Strecken vom BAV als anwendbar erklärte ausländische Fahrdienstvorschriften verletzt;
b.
ohne die erforderlichen Zulassungsdokumente eine sicherheitsrelevante Tätigkeit ausübt;
c.
eine Person eine sicherheitsrelevante Tätigkeit ausüben lässt, von der er oder sie weiss oder bei pflichtgemässer Aufmerksamkeit wissen kann, dass sie die erforderlichen Zulassungsdokumente nicht hat;
d.
die mit den Zulassungsdokumenten verbundenen Beschränkungen oder Auflagen missachtet;
e.
sich weigert, den Kontrollbehörden auf Verlangen die für Kontrollen erforderlichen Zulassungsdokumente, elektronischen Datenträger und weitere Kontrolldokumente vorzuweisen oder in anderer Weise die Kontrolltätigkeiten hindert.

3 Wer fahrlässig handelt, wird für Widerhandlungen nach Absatz 1 mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen, für Widerhandlungen nach Absatz 2 mit Busse bis zu 5000 Franken bestraft.

4 Der Arbeitgeber oder Vorgesetzte, der eine nach dem EBG oder dieser Verordnung strafbare Handlung einer mit einer sicherheitsrelevanten Tätigkeit betrauten Person veranlasst oder nicht nach seinen Möglichkeiten verhindert, untersteht der gleichen Strafandrohung wie diese Person.

Art. 40

1 Chi intenzionalmente svolge un’attività rilevante per la sicurezza nel settore ferroviario sebbene i documenti di abilitazione siano stati rifiutati o revocati oppure il riconoscimento di tali documenti sia stato revocato è punito con una pena detentiva sino a tre anni o con una pena pecuniaria.

2 È punito con la multa chi intenzionalmente:

a.
nello svolgimento di un’attività rilevante per la sicurezza nel settore ferroviario viola ripetutamente o in modo grave le prescrizioni sulla circolazione dei treni emanate dall’UFT in virtù dell’articolo 17 capoverso 3 Lferr o le prescrizioni estere relative al servizio ferroviario che l’UFT ha dichiarato applicabili alle tratte situate in Svizzera;
b.
svolge un’attività rilevante per la sicurezza senza disporre dei documenti di abilitazione richiesti;
c.
permette lo svolgimento di un’attività rilevante per la sicurezza a una persona di cui sa o dovrebbe sapere, prestando la dovuta attenzione, che non dispone dei documenti di abilitazione richiesti;
d.
non osserva le limitazioni o gli obblighi cui sono subordinati i suoi documenti di abilitazione;
e.
rifiuta di esibire alle autorità di controllo, su richiesta, i documenti di abilitazione, i supporti elettronici di dati e gli altri documenti di controllo necessari per i controlli od ostacola in altro modo le attività di controllo.

3 Se dovute a negligenza, le infrazioni di cui al capoverso 1 sono punite con una pena pecuniaria fino a 180 aliquote giornaliere e le infrazioni di cui al capoverso 2 con la multa fino a 5000 franchi.

4 Il datore di lavoro o il superiore che induce una persona incaricata di svolgere un’attività rilevante per la sicurezza a commettere un atto punibile ai sensi della Lferr o della presente ordinanza o non lo impedisce secondo le sue possibilità sottostà alla stessa comminatoria di pena dell’autore.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.