Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

741.41 Verordnung vom 19. Juni 1995 über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS)

741.41 Ordinanza del 19 giugno 1995 concernente le esigenze tecniche per i veicoli stradali (OETV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 21 Klasseneinteilung von Anhängern nach EU-Recht

1 Anhänger der Klasse O sind Transportanhänger nach der Verordnung (EU) 2018/858. Sie werden in folgende Klassen eingeteilt:

a.
Klasse O1: Anhänger mit einem Garantiegewicht von höchstens 0,75 t;
b.
Klasse O2: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 0,75 t bis höchstens 3,50 t;
c.
Klasse O3: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 3,50 t bis höchstens 10,00 t;
d.
Klasse O4: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 10,00 t.

2 Anhänger der Klasse R sind Transportanhänger nach der Verordnung (EU) Nr. 167/2013, die für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft konzipiert sind. Sie werden in folgende Klassen eingeteilt:

a.
Klasse R1: Anhänger mit einem Garantiegewicht von höchstens 1,50 t;
b.
Klasse R2: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 1,50 t bis höchstens 3,50 t;
c.
Klasse R3: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 3,50 t bis höchstens 21,00 t;
d.
Klasse R4: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 21,00 t.

3 Anhänger der Klasse S sind Arbeitsanhänger nach der Verordnung (EU) Nr. 167/2013, die für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft konzipiert sind. Sie werden in folgende Klassen eingeteilt:

a.
Klasse S1: Anhänger mit einem Garantiegewicht von höchstens 3,50 t;
b.
Klasse S2: Anhänger mit einem Garantiegewicht von über 3,50 t.

4 Der Klassenbezeichnung von Anhängern nach den Absätzen 2 und 3 wird in Abhängigkeit von der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit ein Index angefügt:

a.
«a» für Anhänger mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h;
b.
«b» für Anhänger mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h.

5 Für die Klasseneinteilung von Sattelanhängern, Starrdeichselanhängern und Zentralachsanhängern ist das massgebliche Garantiegewicht gleich der von der oder den Achsen des Anhängers auf den Boden übertragenen Last, wenn der Anhänger mit dem Zugfahrzeug verbunden und bis zum technisch zulässigen Höchstgewicht beladen ist. Die Sattel- beziehungsweise Stützlast ist beim Zugfahrzeug zu berücksichtigen.

119 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 253).

Art. 21 Classificazione dei rimorchi secondo il diritto UE

1 I rimorchi della categoria O sono rimorchi di trasporto ai sensi del regolamento (UE) 2018/858. Essi sono classificati come segue:

a.
categoria O1: rimorchi con un peso garantito non superiore a 0,75 t;
b.
categoria O2: rimorchi con un peso garantito di oltre 0,75 t fino a un massimo di 3,50 t;
c.
categoria O3: rimorchi con un peso garantito di oltre 3,50 t fino a un massimo di 10,00 t;
d.
categoria O4: rimorchi con un peso garantito di oltre 10,00 t.

2 I rimorchi della categoria R sono rimorchi di trasporto ai sensi del regolamento (UE) n. 167/2013, progettati per essere utilizzati nel settore agricolo e forestale. Essi sono classificati come segue:

a.
categoria R1: rimorchi con un peso garantito non superiore a 1,50 t;
b.
categoria R2: rimorchi con un peso garantito di oltre 1,50 t fino a un massimo di 3,50 t;
c.
categoria R3: rimorchi con un peso garantito di oltre 3,50 t fino a un massimo di 21,00 t;
d.
categoria R4: rimorchi con un peso garantito di oltre 21,00 t.

3 I rimorchi della categoria S sono rimorchi di lavoro ai sensi del regolamento (UE) n. 167/2013, progettati per essere utilizzati nel settore agricolo e forestale. Essi sono classificati come segue:

a.
categoria S1: rimorchi con un peso garantito di 3,50 t al massimo;
b.
categoria S2: rimorchi con un peso garantito di oltre 3,50 t.

4 Alla designazione della categoria dei rimorchi secondo i capoversi 2 e 3 è aggiunto un indice in funzione della velocità massima per costruzione:

a.
«a» per rimorchi con velocità massima per costruzione non superiore a 40 km/h;
b.
«b» per rimorchi con velocità massima per costruzione superiore a 40 km/h.

5 Per i semirimorchi, i rimorchi a timone rigido e i rimorchi ad asse centrale, il peso garantito determinante per la classificazione è pari al carico trasmesso al suolo dall’asse o dagli assi del rimorchio, se quest’ultimo è collegato al veicolo trattore e caricato fino al peso massimo tecnicamente ammesso. Il carico d’appoggio ovvero della sella va preso in considerazione per il veicolo trattore.

131 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 21 nov. 2018, in vigore dal 1° feb. 2019 (RU 2019 253).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.