Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 73 Energie
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 73 Energia

732.112.1 Verordnung des UVEK vom 16. April 2008 über die Gefährdungsannahmen und Sicherungsmassnahmen für Kernanlagen und Kernmaterialien

732.112.1 Ordinanza del DATEC del 16 aprile 2008 sulle ipotesi di pericolo e le misure di sicurezza per impianti nucleari e materiali nucleari

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 Die Gefährdungsannahmen dienen als Grundlage und Massstab für die Sicherung von Kernanlagen und Kernmaterialien.

2 Die Gefährdungsannahmen beruhen insbesondere auf:

a.
dem weltweiten Terrorismus und gewalttätigen Extremismus;
b.
der spezifischen Bedrohungslage in der Schweiz;
c.
dem Gefährdungspotential der zu schützenden Objekte;
d.
dem Stand der Angriffstechnik;
e.
dem möglichen Täterverhalten.

3 Die Aufsichtsbehörde gemäss Artikel 6 der KEV (Aufsichtsbehörde) wird beauftragt, die massgebenden Gefährdungsannahmen unter Berücksichtigung der Kategorien von Kernmaterialien und der radiologischen Auswirkungen in einer geheimen Richtlinie zu regeln.

Art. 3

1 Le ipotesi di pericolo servono quale base e misura per la sicurezza degli impianti nucleari e dei materiali nucleari.

2 Le ipotesi di pericolo si riferiscono in particolare a:

a.
il terrorismo mondiale e l’estremismo violento;
b.
la situazione di minaccia specifica per la Svizzera;
c.
il potenziale di pericolo degli oggetti da proteggere;
d.
lo stato della tecnica di attacco;
e.
il possibile comportamento dell’autore del reato.

3 L’autorità di vigilanza ai sensi dell’articolo 6 OENu (autorità di vigilanza) è incaricata di disciplinare in una direttiva segreta le ipotesi di pericolo determinanti, tenendo conto delle categorie dei materiali nucleari e delle ripercussioni radiologiche.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.