Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

642.211 Verordnung vom 19. Dezember 1966 über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuerverordnung, VStV)

642.211 Ordinanza del 19 dicembre 1966 sull'imposta preventiva (OIPrev)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 Händigt der Steuerpflichtige dem Empfänger der steuerbaren Leistung eine Abrechnung aus, so sind darin die Fälligkeit dieser Leistung und ihr Bruttobetrag vor Abzug der Verrechnungssteuer und von Spesen anzugeben.

2 Verlangt der Empfänger der steuerbaren Leistung eine besondere Bescheinigung (Art. 14 Abs. 2 VStG), so sind darin anzugeben:

a.
der Name und die dem Aussteller bekannte Adresse des Empfängers;
b.
die Art und der Nennbetrag des Vermögenswertes, der die steuerbare Leistung abgeworfen hat;
c.
der Bruttobetrag der steuerbaren Leistung, der Zeitraum, auf den sie sich bezieht, und das Fälligkeitsdatum;
d.
der Betrag der abgezogenen Verrechnungssteuer;
e.
das Datum der Ausstellung sowie Name und Adresse (Firmastempel) und Unterschrift des Ausstellers.

3 Für jede steuerbare Leistung darf nur eine Bescheinigung ausgestellt werden; Kopien oder Ersatzbescheinigungen sind als solche zu kennzeichnen.

4 Die ESTV kann unter den von ihr festzulegenden Bedingungen und Auflagen nicht unterschriebene Bescheinigungen und unmittelbar auf dem Rückerstattungsantrag angebrachte Bescheinigungen zulassen.

Art. 3

1 Quando il contribuente rilascia un rendiconto al beneficiario della prestazione imponibile, egli deve farvi figurare la data di scadenza della stessa e il suo ammontare lordo, prima della deduzione dell’imposta preventiva e delle spese.

2 Quando il beneficiario della prestazione imponibile chiede un’attestazione speciale (art. 14 cpv. 2 LIP), essa deve menzionare:

a.
i dati personali del beneficiario e l’indirizzo noto a colui che rilascia l’attestazione;
b.
il genere e l’ammontare nominale del valore patrimoniale che ha fruttato la prestazione imponibile;
c.
l’ammontare lordo della prestazione imponibile, il periodo cui si riferisce e la data di scadenza;
d.
l’ammontare dell’imposta preventiva dedotta;
e.
la data del rilascio dell’attestazione, il cognome, il nome, l’indirizzo (bollo della ragione sociale) e la firma di colui che la rilascia.

3 Il contribuente deve rilasciare una sola attestazione per una medesima prestazione imponibile; le copie e le attestazioni sostitutive devono essere designate come tali.

4 L’AFC può accettare, con gli oneri e alle condizioni da essa stabiliti, attestazioni non firmate o fatte direttamente su l’istanza di rimborso.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.