Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

642.11 Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die direkte Bundessteuer (DBG)

642.11 Legge federale del 14 dicembre 1990 sull'imposta federale diretta (LIFD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 161

1 Die Steuer wird in der Regel in dem vom EFD bestimmten Zeitpunkt fällig (allgemeiner Fälligkeitstermin). Sie kann in Raten bezogen werden.

2 Für die Steuer von Steuerpflichtigen, bei denen das Steuerjahr nicht mit dem Kalenderjahr übereinstimmt (Art. 79 Abs. 2), kann die Steuerbehörde besondere Fälligkeitstermine festsetzen.

3 Mit der Zustellung der Veranlagungsverfügung werden fällig:

a.
die Steuer auf Kapitalleistungen aus Vorsorge (Art. 38);
b.248
c.
die Nachsteuer (Art. 151).

4 In jedem Falle wird die Steuer fällig:

a.
am Tag, an dem der Steuerpflichtige, der das Land dauernd verlassen will, Anstalten zur Ausreise trifft;
b.
mit der Anmeldung zur Löschung einer steuerpflichtigen juristischen Person im Handelsregister;
c.
im Zeitpunkt, in dem der ausländische Steuerpflichtige seinen Geschäftsbetrieb oder seine Beteiligung an einem inländischen Geschäftsbetrieb, seine inländische Betriebsstätte, seinen inländischen Grundbesitz oder seine durch inländische Grundstücke gesicherten Forderungen aufgibt (Art. 4, 5 und 51);
d.
bei der Konkurseröffnung über den Steuerpflichtigen;
e.
beim Tode des Steuerpflichtigen.

5 Der Fälligkeitstermin bleibt unverändert, auch wenn zu diesem Zeitpunkt dem Steuerpflichtigen lediglich eine provisorische Rechnung zugestellt worden ist oder wenn er gegen die Veranlagung Einsprache oder Beschwerde erhoben hat.

248 Aufgehoben durch Ziff. I 1 des BG vom 22. März 2013 über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen, mit Wirkung seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 2397; BBl 2011 3593).

Art. 161

1 L’imposta scade, di regola, al termine fissato dal DFF (termine generale di scadenza). Può essere riscossa in singole rate.

2 L’autorità fiscale può stabilire termini particolari di scadenza dell’imposta di contribuenti per i quali l’anno fiscale non coincide con l’anno civile (art. 79 cpv. 2).

3 Con la notificazione della decisione di tassazione scadono:

a.
l’imposta sulle prestazioni in capitale di istituzioni di previdenza (art. 38);
b.246
...
c.
il ricupero d’imposta (art. 151).

4 L’imposta scade in ogni caso:

a.
il giorno in cui il contribuente che vuol lasciare durevolmente il Paese prende i provvedimenti necessari per la partenza;
b.
nel momento in cui è chiesta la cancellazione dal registro di commercio di una persona giuridica assoggettata all’imposta;
c.
nel momento in cui il contribuente straniero cessa di avere un’impresa commerciale o una partecipazione a un’impresa commerciale svizzera, uno stabilimento d’impresa in Svizzera, un possesso fondiario in Svizzera oppure crediti garantiti da fondi in Svizzera (art. 4, 5 e 51);
d.
all’atto della dichiarazione del fallimento a carico del contribuente;
e.
alla morte del contribuente.

5 Il termine non muta anche se il contribuente ha ricevuto a tale data solamente un calcolo provvisorio dell’imposta oppure se ha presentato un reclamo o un ricorso contro la tassazione.

246 Abrogata dal n. I 1 della LF del 22 mar. 2013 sull’adeguamento formale delle basi temporali per l’imposizione diretta delle persone fisiche, con effetto dal 1° gen. 2014 (RU 2013 2397; FF 2011 3279).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.