Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen
Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane

631.145.0 Verordnung vom 13. November 1985 über Zollvorrechte der internationalen Organisationen, der Staaten in ihren Beziehungen zu diesen Organisationen und der Sondermissionen fremder Staaten

631.145.0 Ordinanza del 13 novembre 1985 concernente i privilegi doganali delle organizzazioni internazionali, degli Stati nelle loro relazioni con tali organizzazioni e delle missioni speciali di Stati esteri

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Umfang der Abgabenfreiheit

1 Beamte ausländischer Nationalität, die ihren Wohnsitz nach der Schweiz verlegen, sind vorbehältlich des Artikels 11 berechtigt, anlässlich ihrer Ersteinrichtung neues oder gebrauchtes Übersiedlungsgut sowie Lebensmittel, alkoholische Getränke und Tabakwaren für ihren persönlichen Gebrauch abgabenfrei einzuführen. Diese Erleichterung kann nur einmal beansprucht werden, es sei denn, der Beamte kehre nach einer Abwesenheit von mindestens drei Jahren in die Schweiz zurück.

2 Bei einer amtlichen Versetzung eines Beamten vom Ausland in die Schweiz kann die Frist von drei Jahren auf Gesuch der betreffenden Organisation hin durch die zuständige Zolldirektion gekürzt werden.

3 Die Abgabenbefreiung ist auf die Mengen beschränkt, die den üblichen Bedarf des Beamten und der zu seinem Haushalt gehörenden Familienmitglieder nicht übersteigen.

4 Die abgabenfrei zugelassenen Gegenstände dürfen weder entgeltlich noch unentgeltlich in der Schweiz abgetreten werden, ohne vorher die Bewilligung der zuständigen Zolldirektion eingeholt und die Einfuhrabgaben entrichtet zu haben. Die Veräusserung solcher Gegenstände richtet sich nach Artikel 32.

5 Die Einfuhr von Motorfahrzeugen richtet sich nach den Artikeln 23–25 und 27.

Art. 9 Estensione della franchigia

1 Salvo restando l’articolo 11, i funzionari di nazionalità estera che stabiliscono il loro domicilio in Svizzera hanno diritto, in occasione del loro primo insediamento, all’importazione in franchigia delle masserizie di trasloco, nuove o usate, nonché delle derrate alimentari, delle bevande alcoliche e dei manufatti di tabacco destinati al loro uso personale. Questa agevolazione può essere rivendicata una sola volta, tranne allorché detti funzionari ritornano in Svizzera dopo un’assenza di almeno tre anni.

2 In caso di trasferimento ufficiale dall’estero in Svizzera di un funzionario, il periodo di tre anni può essere ridotto dalla competente direzione delle dogane, sempreché l’organizzazione interessata ne faccia richiesta.

3 L’ammissione in franchigia è limitata alle quantità non superanti il fabbisogno normale del funzionario e dei membri della sua famiglia appartenenti alla sua economia domestica.

4 Gli oggetti ammessi in franchigia non devono essere ceduti in Svizzera né verso compenso né gratuitamente, senza aver prima chiesto l’autorizzazione alla competente direzione delle dogane ed aver pagato i tributi d’entrata. Per la cessione di tali oggetti fanno stato le disposizioni dell’articolo 32.

5 Per l’importazione di veicoli a motore fanno stato le disposizioni degli articoli 23 a 25 e 27.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.