Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen
Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane

631.145.0 Verordnung vom 13. November 1985 über Zollvorrechte der internationalen Organisationen, der Staaten in ihren Beziehungen zu diesen Organisationen und der Sondermissionen fremder Staaten

631.145.0 Ordinanza del 13 novembre 1985 concernente i privilegi doganali delle organizzazioni internazionali, degli Stati nelle loro relazioni con tali organizzazioni e delle missioni speciali di Stati esteri

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30

1 Die internationalen Organisationen, die ständigen Missionen oder anderen Vertretungen bei zwischenstaatlichen Organisationen sowie die Delegierten der Mitgliedstaaten und die Beobachter-Delegierten sind berechtigt, amtliche Korrespondenz und für den amtlichen Gebrauch bestimmte Gegenstände in versiegelten Gepäckstücken zu versenden oder zu empfangen.

2 Mit Missionen betraute Experten können versiegeltes Kuriergepäck empfangen.

3 Als «amtliche Korrespondenz» gelten die gesamte Korrespondenz, die Akten oder andere amtliche Schriftstücke (auch in Form von Datenträgern).

4 Als «für den amtlichen Gebrauch bestimmte Gegenstände» gelten Chiffriermaschinen, Amts- und Siegelstempel, Einsätze für Trockenstempelpresse, Sicherheitsschlösser und Schlüssel.

5 Für andere Gegenstände ist die Kurierübermittlung untersagt. Gegenstände aller Art wie Ausstellungsgüter, Waffen, Munition usw. sind auf gewöhnliche Weise zu versenden.

6 Das Kuriergepäck muss deutlich sichtbare äussere Kennzeichen tragen und vom zuständigen Dienst der Organisation, der Regierung, der ständigen Mission oder anderen Vertretung bei zwischenstaatlichen Organisationen oder der Delegation plombiert oder versiegelt sein. Es muss entweder vom «Träger eines Kurierausweises» (Passierschein) oder von einem Kuriergepäck-Ausweis begleitet sein.

7 Der Kurierausweis und der Kuriergepäck-Ausweis müssen vom Dienst, der den Verschluss angebracht hat, ausgestellt sein und bescheinigen, dass das Gepäck nur amtliche Schriftstücke oder/und für den amtlichen Gebrauch bestimmte Gegenstände enthält.

8 Das Kuriergepäck darf weder geöffnet noch zurückgehalten werden.

Art. 30

1 Le organizzazioni internazionali, le missioni permanenti o altre rappresentanze presso le organizzazioni intergovernative, nonché i delegati gli Stati membri e i delegati osservatori hanno il diritto di spedire e di ricevere, in valigie sigillate, corrispondenza ufficiale nonché oggetti destinati ad un uso ufficiale.

2 I periti in missione possono parimenti ricevere valigie sigillate.

3 Per «corrispondenza ufficiale» s’intende tutta la corrispondenza, gli inserti o altri documenti ufficiali (anche sotto forma di memorizzatori elettronici di dati).

4 Per «oggetti destinati all’uso ufficiale» s’intendono gli apparecchi per cifrare, i timbri e i sigilli, i cuscinetti per imprimere a secco delle impronte di bollo, le chiusure di sicurezza e le chiavi.

5 L’invio di altri oggetti nella valigia diplomatica è vietato. Le merci di qualsiasi genere, come articoli per esposizioni, armi, munizioni, ecc. devono essere spediti nel modo usuale.

6 Le valigie devono recare all’esterno dei segni distintivi ben visibili ed essere piombate o sigillate dal servizio competente dell’organizzazione, dal governo, dalla missione permanente o altra rappresentanza presso le organizzazioni intergovernative o dalla delegazione. Esse devono essere accompagnate sia da un corriere, latore di una lettera di corriere (salvacondotto), sia da un’attestazione.

7 La lettera di corriere e l’attestazione devono essere allestite dal servizio che ha apposto la chiusura e certificare che la valigia contiene solo dei documenti ufficiali o/e degli oggetti destinati ad un uso ufficiale.

8 La valigia diplomatica non dev’essere né aperta né trattenuta.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.