Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen
Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane

631.0 Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG)

631.0 Legge del 18 marzo 2005 sulle dogane (LD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 75 Verjährung

1 Die Zollschuld verjährt fünf Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie fällig geworden ist.

2 Die Verjährung wird durch jede Einforderungshandlung und durch jede Berichtigung durch die zuständige Behörde unterbrochen. Sie steht still, solange die Zollschuldnerin oder der Zollschuldner in der Schweiz nicht betrieben werden kann oder die Zollschuld Gegenstand eines Rechtsmittelverfahrens ist.

3 Unterbrechung und Stillstand wirken gegenüber allen Zollschuldnerinnen und Zollschuldnern.

4 Die Zollschuld verjährt in jedem Fall 15 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie entstanden ist. Vorbehalten bleiben längere Verjährungsfristen nach den Artikeln 11 und 12 VStrR26.

Art. 75 Prescrizione

1 L’obbligazione doganale si prescrive in cinque anni dalla fine dell’anno civile in cui è sorta.

2 La prescrizione è interrotta da qualsiasi atto d’esecuzione o di rettifica da parte dell’autorità competente. È sospesa finché il debitore doganale non può essere escusso in Svizzera oppure finché l’obbligazione doganale è oggetto di una procedura di impugnazione.

3 L’interruzione e la sospensione hanno effetto nei confronti di tutti i debitori doganali.

4 L’obbligazione doganale decade in ogni caso 15 anni dopo la fine dell’anno civile in cui è sorta. Restano salvi i termini di prescrizione più lunghi secondo gli articoli 11 e 12 DPA29.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.