Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen
Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane

631.0 Zollgesetz vom 18. März 2005 (ZG)

631.0 Legge del 18 marzo 2005 sulle dogane (LD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 110 Informationssysteme des BAZG

1 Das BAZG darf Personendaten, einschliesslich besonders schützenswerter Personendaten und Persönlichkeitsprofile, bearbeiten, sofern dies für den Vollzug der von ihr anzuwendenden Erlasse notwendig ist.

2 Es darf Informationssysteme führen, namentlich betreffend:

a.
das Veranlagen und das Erheben von Abgaben;
b.
das Erstellen von Risikoanalysen;
c.
das Verfolgen und das Beurteilen von Straffällen;
d.
das Behandeln von Amts- und Rechtshilfeersuchen;
e.
das Erstellen von Statistiken;
f.
das Durchführen und das Analysieren polizeilicher Tätigkeiten im Bereich der Personenkontrolle;
g.
das Durchführen und das Analysieren des Vollzugs der nichtzollrechtlichen Erlasse des Bundes;
h.
das Durchführen und das Analysieren von Tätigkeiten zur Verbrechensbekämpfung.

2bis Die Informationssysteme mit Personendaten, einschliesslich besonders schützenswerter Personendaten, werden in den Artikeln 110a–110f geregelt.59

3 Der Bundesrat regelt:60

a.
die Organisation und den Betrieb der Informationssysteme;
b.
die Kataloge der zu erfassenden Daten;
c.61
die Übernahme von Daten in ein Informationssystem des BAZG aus anderen Informationssystemen des Bundes im Rahmen von Artikel 111 Absatz 1;
d.
die Berechtigung zum Bearbeiten der Daten;
dbis.62
die Beschaffung und die Bekanntgabe der Daten im Rahmen der Artikel 112 und 113;
e.
die Dauer des Aufbewahrens der Daten;
f.
das Archivieren und das Vernichten der Daten.

59 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

60 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

61 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

62 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2429; BBl 2015 2883).

Art. 110 Sistemi d’informazione dell’UDSC

1 L’UDSC può elaborare dati personali, inclusi quelli degni di particolare protezione e i profili della personalità, sempre che sia necessario per l’esecuzione dei disposti che esso deve applicare.

2 L’UDSC può gestire sistemi d’informazione, segnatamente per:

a.
determinare e riscuotere tributi;
b.
allestire analisi dei rischi;
c.
perseguire e giudicare reati;
d.
sbrigare domande di assistenza amministrativa e giudiziaria;
e.
allestire statistiche;
f.
svolgere e analizzare attività di polizia nell’ambito dei controlli delle persone;
g.
svolgere e analizzare l’esecuzione dei disposti federali di natura non doganale;
h.
svolgere e analizzare attività nell’ambito della lotta alla criminalità.

2bis I sistemi d’informazione con dati personali, compresi dati degni di particolare protezione, sono disciplinati negli articoli 110a–110f.64

3 Il Consiglio federale disciplina:65

a.
l’organizzazione e la gestione dei sistemi d’informazione;
b.
i cataloghi dei dati da registrare;
c.66
la ripresa in un sistema d’informazione dell’UDSC di dati provenienti da altri sistemi d’informazione della Confederazione nel quadro dell’articolo 111 capoverso 1;
d.
il diritto di elaborazione dei dati;
dbis.67
l’acquisizione e la comunicazione dei dati nel quadro degli articoli 112 e 113;
e.
la durata di conservazione dei dati;
f.
l’archiviazione e la distruzione dei dati.

64 Introdotto dal n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

65 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

66 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

67 Introdotta dal n. I della LF del 18 mar. 2016, in vigore dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.